Ausgabe 16/2022 vom 21.04.2022 : Öko-Stress für die Seele

Psychologie: Kann Therapie gegen die Angst vor dem Klimawandel helfen?

Wochenthema

Politik

Die Panzer-Lieferkette

Der moralische Druck, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern, ist riesig in Deutschland. Olaf Scholz will sich freikaufen. Doch die Strategie ist riskant

Impfgegner in Bayern: Hitler schwingt immer mit

Auch in der bayerischen Provinz trifft sich die Szene der Corona-Maßnahmengegner und Verschwörungstheoretiker. Impfärztin Andrea Kraus hält dagegen. Ein Lehrstück über mangelnden gesellschaftlichen Zusammenhalt im dritten Pandemiejahr

Emmanuel Macron: Vom Laufsteg gefallen

Der „Europäer“ Emmanuel Macron hat schon vor der Wahl an Statur verloren. Seit dem Ukraine-Krieg wirkt er wie ein Modell, das sich überlebt hat

Schlechte Partie

Tausende Fälle gibt es jedes Jahr in Deutschland. Doch polizeilich erfasst wurden 2021 nur 73 Fälle von Zwangsverheiratungen. Wieso schweigen so viele Betroffene? Und warum hat die Ampel-Regierung keine Lösung?

„Absolutes Killervirus“ fressen Seele auf

Ob Karl Lauterbach wirklich nur knapp einer Entführung durch Querdenker entkommen ist, werden die Ermittlungen ergeben. Auf jeden Fall wirkt der Gesundheitsminister dünnhäutiger denn je. Davon zeugt auch seine jüngste Übertreibung

Affront und Aggression

Im Schatten des Ukraine-Krieges greift das türkische Militär wieder kurdische Ziele im Nordirak an. Viele Kurden in der Türkei empfinden das als Affront – und 2023 wird gewählt

Stichwahl: Sozialpolitische Bauchtänze

Emmanuel Macron oder Marine Le Pen? In der Stichwahl umwerben beide die Wähler des mächtigen linken Blocks, der in fast allen Großstädten die meisten Stimmen auf sich vereint

NATO-Aufrüstung: Atomwaffen in Polen?

Polen und Rumänien sind zu den wichtigsten NATO-Drehkreuzen in Osteuropa aufgestiegen. Polen bewirbt sich regelrecht um die Stationierung von US-Kernwaffen

Frauenrechtsaktivistin Amira Osman ist frei

Die Aktivistin Amira Osman wehrte sich gegen das autoritäre Regime und landete dafür oft im Gefängnis. Diesen Februar kam sie auf internationalen Druck hin frei. Weniger prominente Mitstreiterinnen haben nicht so viel Glück

Grünes Wissen

Debatte

Kultur

Was ist Klassismus? Scholz und Vorurteil

Worum geht es im Kampf gegen Klassismus: Um Arbeit und Ausbeutung? Oder um Diskriminierung und Anerkennung? Beides! Ein Plädoyer für einen schillernden Begriff

Beißt überraschend stark in der Nase

Ungleichheit sehen, sich empören und zum Alltagstrott übergehen: So leicht machen Nuray Demir und Minh Duc Pham es dem Publikum ihrer Performance „Semiotiken der Drecksarbeit“ nicht

Über Begehren

Garth Greenwell schickt einen schwulen US-Dozenten zur Selbstfindung nach Sofia

Hey, Big Blender!

„The Dropout“ über Elizabeth Holmes’ Unternehmen Theranos reiht sich ein in den aktuellen Serientrend über Betrügereien im großen Stil. Zugleich erzählt die Serie pointiert vom toxischen Kult um Silicon-Valley-Ikonen

Vierblättrige Einbeere: Vorsicht, giftig!

Sie haben noch nie von der Vierblättrigen Einbeere gehört? Die Blume des Jahres 2022 hat Wurzeln, die bis nach Troja reichen. Alles über die Schattenpflanze erklärt die Botanikerin Sabine Hurck in unserem Lexikon