Ausgabe 24/2020 vom 11.06.2020 : Der ganz alltägliche Rassismus
Polizeigewalt ist längst nicht das einzige Problem
Wochenthema
Den Kapitalismus vor seiner Panik retten
Das 130-Milliarden-Programm der GroKo dient nicht in erster Linie der sozial-ökologischen Wende, sondern dem Erhalt von Weltmarktführerschaft und Spitzenreitertum
Politik

„Viele wollen sich einmischen“
Silja Graupe gründete eine Hochschule, die den Gemeinsinn in die Wirtschaft bringt. Was hat es damit auf sich?
Kultur

Nur diese kleine Massage
Sexuelle Belästigung gibt es auch unter queeren Männern. Geredet wird darüber fast nie

BRD ausdünnen!
Unsere Museen müssen dringend Platz für die Kunst der DDR schaffen
George Floyd ist tot, die Märkte jubeln
Ein Mensch stirbt, die Kurse steigen. Warum? Präsident Trump meint, das Rätsel gelöst zu haben: Gott hatte seine Finger im Spiel
Alltag
Heikler Verdacht: Sind Mütter sexuelle Wesen?
Eine vermeintlich sexistische Werbung bringt Kritiker auf die Palme. Müsste man es nicht feiern, wenn ältere Frauen als begehrenswert dargestellt werden?

„Man lernt zu ertragen“
Burghart Klaußner spielt mit in Rainald Goetz’ „Reich des Todes“ in Hamburg. Über die Welt denkt er am liebsten bei knatternden Segeln nach
App mir ein Kind
Die klassische Familie hat ausgedient. Vor allem Frauen sehen im Co-Parenting ein zeitgemäßes Lebensmodell