Ausgabe 25/2016 vom 23.06.2016 : Wir Junkies

Wie die Onlinesucht unser Leben zerstört

Wochenthema

Die neue Volksdroge

Mediziner fordern, endlich mehr gegen Internetabhängigkeit zu tun. So verschieden die Ausprägungen sind, eins haben Betroffene gemeinsam: Das Netz beherrscht ihr Leben

Die neue Volksdroge

Mediziner fordern, endlich mehr gegen Internetabhängigkeit zu tun. So verschieden die Ausprägungen sind, eins haben Betroffene gemeinsam: Das Netz beherrscht ihr Leben

Politik

Verpasste Chance

Die Erinnerung an den Überfall auf die Sowjetunion vor 75 Jahren steht allzu sehr im Schatten der aktuellen deutschen Russland-Politik

Verpasste Chance

Die Erinnerung an den Überfall auf die Sowjetunion vor 75 Jahren steht allzu sehr im Schatten der aktuellen deutschen Russland-Politik

Stern der Labour-Partei

Jo Cox arbeitete für die Hilfsorganisation Oxfam, zog später ins Parlament ein und scheute dort keine Konflikte

Stern der Labour-Partei

Jo Cox arbeitete für die Hilfsorganisation Oxfam, zog später ins Parlament ein und scheute dort keine Konflikte

Woher der Wind weht

Trotz massiver Drohungen der Regierung geben die Gewerkschaften ihren Kampf gegen die Arbeitsrechtsreform nicht auf. Die Reaktionen in Deutschland sind bezeichnend

Gegen die Lohnlücke

Familienministerin Schwesig will dafür sorgen, dass Frauen und Männer gleich bezahlt werden. Doch die Blockierer in der Union versuchen, das Regelwerk aufzuweichen

Größenwahn als Programm

Sie nennen sich „Identitäre“ und verstehen sich als Elite von rechts. Mit österreichischer Hilfe wollen sie auch hierzulande wachsen

Größenwahn als Programm

Sie nennen sich „Identitäre“ und verstehen sich als Elite von rechts. Mit österreichischer Hilfe wollen sie auch hierzulande wachsen

„Ossis“ Kantine

Bonn oder Berlin? Als die Entscheidung anstand, wurden alle möglichen Argumente hervorgeholt

Kein Ohr für Spitzel

Der Untersuchungsausschuss im Bundestag lehnt es ab, V-Leute zu befragen – mit abstrusen Begründungen

Kein Ohr für Spitzel

Der Untersuchungsausschuss im Bundestag lehnt es ab, V-Leute zu befragen – mit abstrusen Begründungen

Wo es boomt und bröckelt

Das Debakel um den Hauptstadtflughafen findet kein Ende. Nun zieht der Untersuchungsausschuss eine desaströse Bilanz

Wo es boomt und bröckelt

Das Debakel um den Hauptstadtflughafen findet kein Ende. Nun zieht der Untersuchungsausschuss eine desaströse Bilanz

Abschied von Europa

Präsident Tayyip Erdoğan brüskiert die EU bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Bereits geführte Beitrittsverhandlungen werden zur Makulatur

Abschied von Europa

Präsident Tayyip Erdoğan brüskiert die EU bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Bereits geführte Beitrittsverhandlungen werden zur Makulatur

Umkämpfter Stillstand

Kurz vor den Neuwahlen sieht sich die Linkspartei Podemos auf der Überholspur und will zweitstärkste Kraft werden

Umkämpfter Stillstand

Kurz vor den Neuwahlen sieht sich die Linkspartei Podemos auf der Überholspur und will zweitstärkste Kraft werden

In der Asservaten-Kammer

Mit dem Aufmarsch Ost werden die überlieferten Abschreckungsmuster des Kalten Kriegs bemüht

Sprung durchs Feuer

Auf der Insel Sachalin im Fernen Osten werden Sonnenwendfeiern als Zeichen einer slawischen Wiedergeburt und heidnischer Bräuche zelebriert

Sprung durchs Feuer

Auf der Insel Sachalin im Fernen Osten werden Sonnenwendfeiern als Zeichen einer slawischen Wiedergeburt und heidnischer Bräuche zelebriert

1991: Stunde des Mars

Slowenien und Kroatien proklamieren ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien. Sie als Staaten anzuerkennen, ist in Europa zunächst strittig, bis sich Deutschland durchsetzt

1991: Stunde des Mars

Slowenien und Kroatien proklamieren ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien. Sie als Staaten anzuerkennen, ist in Europa zunächst strittig, bis sich Deutschland durchsetzt

Wirtschaft

Rauf mit dem Mindestlohn

In Deutschland legt erstmals eine Kommission die künftige Höhe der Lohnuntergrenze fest. Das Ergebnis ließe sich per Computer billiger berechnen

China geht einkaufen

Peking will sich an einem Roboterhersteller aus Augsburg beteiligen. Das ist Teil eines größeren Plans

China geht einkaufen

Peking will sich an einem Roboterhersteller aus Augsburg beteiligen. Das ist Teil eines größeren Plans

Wind statt Schweröl

Frachter bringen Waren so billig wie dreckig über das Meer. An der Weser bauen Freiwillige nun eine saubere Alternative

Wind statt Schweröl

Frachter bringen Waren so billig wie dreckig über das Meer. An der Weser bauen Freiwillige nun eine saubere Alternative

Die falsche Bremse

Weder Gerede noch Gesetze konnten den rasanten Anstieg der Mieten in den Großstädten stoppen. Dafür fehlt der politische Wille

Die falsche Bremse

Weder Gerede noch Gesetze konnten den rasanten Anstieg der Mieten in den Großstädten stoppen. Dafür fehlt der politische Wille

Eine neue Brille, bitte

Stefan Mekiffer ist Philosoph, Ökonom, Musiker – und Autor eines lesenswerten Buches über die Zukunft der Wirtschaft

Kultur

Die Welt im Kästchen

Die virtuelle Realität erobert den Journalismus. Das bringt auch dem Betrachter mehr Freiheiten

Die Welt im Kästchen

Die virtuelle Realität erobert den Journalismus. Das bringt auch dem Betrachter mehr Freiheiten

Keine Milde

Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers urteilten die medialen Gratulanten mehr über den mutmaßlichen Funktionär des DDR-Kulturbetriebs als den Literaten

Schlag den Fußball

ARD und ZDF wollen mit ihrer Berichterstattung hip und lustig sein und erinnern an Stefan-Raab-Sendungen: ein Endlos-Glotzen, in dem das Warten selbst zum Sinn wird

Echoräume

Grada Kilomba beschäftigt sich als Schriftstellerin und Professorin mit den Wurzeln des Alltagsrassismus. Ihre Reihe „Kosmos²“ wendet sich ans Theaterpublikum

Echoräume

Grada Kilomba beschäftigt sich als Schriftstellerin und Professorin mit den Wurzeln des Alltagsrassismus. Ihre Reihe „Kosmos²“ wendet sich ans Theaterpublikum

Finale, oh, oh

Das fünfte Album der britischen Band Metronomy klingt so leicht und angstfrei, als wäre es das Debüt des Jahres

Das doppelte Monstrum

Annett Gröschner und Arwed Messmer zeigen, wie die gesamten 163,8 Kilometer der Mauer um Westberlin aussahen

Das doppelte Monstrum

Annett Gröschner und Arwed Messmer zeigen, wie die gesamten 163,8 Kilometer der Mauer um Westberlin aussahen

Im idealen Rahmen

Alles raunt dieser Tage vom Populismus. Der Politologe Jan-Werner Müller schafft ein bisschen Klarheit

Im idealen Rahmen

Alles raunt dieser Tage vom Populismus. Der Politologe Jan-Werner Müller schafft ein bisschen Klarheit

Unbekannte Seitenwege

Erstmals sind frühe öffentliche Vorträge von Martin Heidegger in einem Band versammelt

Namen gemacht

Zwei Dokumentarfilme suchen nach Oda Jaune und Abisag Tüllmann

Namen gemacht

Zwei Dokumentarfilme suchen nach Oda Jaune und Abisag Tüllmann

Mehr Licht

Anfang 2017 soll das novellierte Filmförderungsgesetz in Kraft treten. Wir haben drei Sachverständige um ihre Expertise zum laufenden Verfahren gebeten

Trinken, rauchen, kiffen

Über die langen, komischen Jahre mit „Absolutely Fabulous“. Spoiler-Anteil: 3 Prozent

Alltag

Die Kritik wird immer lauter

Grausam, inhuman und entwürdigend nennt ein UN-Bericht die Abtreibungsgesetze in Irland. Abbrüche sind nach wie vor nur erlaubt, wenn das Leben der Frau gefährdet ist

Drama Queen

Mona Mur kultiviert als Musikerin und Mensch ihre ganz eigene Art von Avantgarde. Sie spielte mit den Einstürzenden Neubauten, verehrt Kurt Weill und liebt Taekwondo

Drama Queen

Mona Mur kultiviert als Musikerin und Mensch ihre ganz eigene Art von Avantgarde. Sie spielte mit den Einstürzenden Neubauten, verehrt Kurt Weill und liebt Taekwondo

Cooktainern ist das neue Containern

Essensretter-Lokale arbeiten nur mit Zutaten, die als Ausschuss gelten, weil das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Unser Koch hat Vorbehalte

Das ewige Gefängnis

Wer im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi lebt, kommt oft nicht mehr heraus

Das ewige Gefängnis

Wer im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi lebt, kommt oft nicht mehr heraus

Danke sagen

Streetart-Künstler Banksy hat vorgemacht, wie man sich anständig bedankt: Einer Schule spendierte er ein großes Graffiti. Das Lexikon der mal großen und mal kleinen Geste

Danke sagen

Streetart-Künstler Banksy hat vorgemacht, wie man sich anständig bedankt: Einer Schule spendierte er ein großes Graffiti. Das Lexikon der mal großen und mal kleinen Geste