Ausgabe 30/2020 vom 23.07.2020 : Das Ende des Tourismus
Die Pandemie entlastet Strände und Städte von den Folgen unserer Reiselust
Wochenthema
Der Massentourismus zerstört seine Ziele
Kreuzfahrtschiffe, Umweltverschmutzung, Wassermangel: Der Tourismus bedroht die Orte, die von ihm abhängen. Ist eine Wende möglich?
Politik
Vor lauter Machtkalkül
Schön, dass die Grünen ihren Frieden mit den Sicherheitsbehörden gemacht haben. In Hessen aber geht das viel zu weit
Ein Tauglichkeitstest
Wer Hilfe braucht, hat in der EU nicht den besten Ruf
Ideeller Gesamtkrimineller
Hashim Thaçi hielt sich als Kosovo-Präsident für unantastbar. Nun droht ihm eine Anklage in Den Haag
Kultur

Erdoğans Helfershelfer
Die Türkei zerstört den Säkularismus. Was tun säkulare Kemalisten dagegen? Gar nichts. Sie machen einfach mit
Srebrenica vergessen dürfen nur die Opfer
Vor 25 Jahren begingen bosnisch-serbische Soldaten ein Genozid mitten in Europa. Der serbische Präsident will davon jetzt nichts mehr wissen

Kein Vorhang
Mit Backstage-Theater wollte die Kunstgruppe Rimini Protokoll Corona begegnen. Doch wegen Kurzarbeit wurde die vielversprechende Schauspiel-Alternative abgesagt
Alltag
Diskriminierte Männer
In Thüringen verhindert ein Gericht, dass Wahllisten paritätisch besetzt werden müssen – ein Urteil mit Signalwirkung
Wer darf kriminell sein im Deutschrap?
Die Debatte um kriminelle Machenschaften einer Rapperin zeigt, wer die Diskursmacht im Genre hat

„Ich sehe die Krücken als schöne Objekte“
Die Choreografin und Tänzerin Claire Cunningham nutzt ihre Behinderung für Performances