Ausgabe 32/2021 vom 12.08.2021 : Wer hat Angst vor den Grünen?

Ökologischen Wandel finden alle super, aber einschränken will sich kaum jemand

Wochenthema

Mit dem Dorfblick sieht man besser

Essen, Reisen, Kleidung: Viele halten ihren Lebensstil für ökologischer, als er ist. Dass der Zorn auf die Grünen wächst, je näher die Wahl rückt, hat damit viel zu tun

Politik

Land der Leisetreter

Der Wahlkampf dümpelt vor sich hin. Es geht um kleine Pannen statt um die großen Themen. Dabei steht so viel auf dem Spiel

Nur noch Asche

Ein Olivenbaum, so alt wie die griechische Kultur, ist verbrannt. Es ist das Symbol einer beispiellosen Tragödie

Knallhart und kalkuliert

Ajelet Schaked sichert als Innenministerin die rechte Flanke im Kabinett von Israel-Premier Naftali Bennett

Ran an die Eigentümer

Medien nehmen einen immer größeren Teil unseres Lebens ein. Im Wahlkampf sind sie aber kaum Thema. Das muss sich ändern

Geht doch rüber!

Der ukrainische Präsident will auf ukrainischem Boden keine Russland-Sympathisanten. Deutschland sollte auf diese schockierenden Aussagen reagieren

Der lachende Dritte

Olaf Scholz und seine SPD waren stets abgeschlagen. Jetzt winkt plötzlich die Macht. Was ist geschehen?

Eine kalte Umarmung

In Brandenburg gibt sich Kanzlerkandidat Olaf Scholz „ehrlich berührt“ von aktuellen Umfragen

Die Gefahr lauert anderswo

Der Präsident hat alle Macht an sich gezogen und regiert durch. Warum ihn zahlreiche Linke dabei unterstützen

Vorerst nur Stückwerk

Joe Biden trommelt zum Bündnis gegen China, obwohl er weiß, wie explosiv das sein kann

Kampf der Dämme

In der einst fruchtbaren Gegend zwischen Euphrat und Tigris ist ein Konflikt um die knappe Ressource Wasser entbrannt

„Das wollte ich für dich“

Der Vater unseres Autors kam 1979 aus der Türkei nach Deutschland. Hier reden beide über ihre Männlichkeit

1961: Totes Gleis

Nach dem Mauerbau wird die S-Bahn in Berlin-West boykottiert und fährt in Richtung Kollaps, während die Stadt selbst vom Zentrum an den Rand des Kalten Krieges driftet

Debatte

Öffnet endlich die BND-Archive!

Der DDR-Politiker Hans Modrow wurde vom Westen jahrzehntelang bespitzelt. Solange die Archive zu sind, weiß man nicht, was das bedeutet

Zeit für weibliche Expertise!

Die Bundesliga beginnt. Aber welche? Unser Kolumnist betrachtet eine Sport-Wirklichkeit, die allzu oft übersehen wird

Kultur

„Auschwitz integrieren“

Der Historiker Per Leo wirbt für eine neue deutsche Selbsterzählung, die in einer pluralen Gesellschaft Identität stiften kann

Endgültig Pop

Zum 30. Geburtstag covern Miley Cyrus, Igor Levit und Elton John das Black Album

Wir Kinder der Freiheit

Unsere Autorin war dabei, als „Alternative“ noch für Gegenkultur und Hoffnung stand: der Begriff, den nun die AfD okkupiert

Natur durch Technik

Die Pulitzerpreisträgerin Elizabeth Kolbert zeigt fulminant, was uns retten könnte

Nach dem Chaos

Michel Franco zeigt in „New Order“ den ziemlich ungemütlichen Übergang von einer alten in eine neue Weltordnung

„Ein Gefühl von Chaos und Überforderung“

Dominik Graf hat Kästners 30er-Jahre-Roman „Fabian“ verfilmt und erzählt von der Schwierigkeit, das Damals nicht mit der Besserwisserei der Nachgeborenen zu schildern

Moor

Die Grünen verlegen ihre Wahlkampfauftritte ins Moor. Düstere Landschaften inspirieren seit jeher die Künstler … und da wären noch diverse Leichen. Unser Lexikon