Ausgabe 32/2021 vom 12.08.2021 : Wer hat Angst vor den Grünen?
Ökologischen Wandel finden alle super, aber einschränken will sich kaum jemand
Wochenthema

Mit dem Dorfblick sieht man besser
Essen, Reisen, Kleidung: Viele halten ihren Lebensstil für ökologischer, als er ist. Dass der Zorn auf die Grünen wächst, je näher die Wahl rückt, hat damit viel zu tun
Politik
Land der Leisetreter
Der Wahlkampf dümpelt vor sich hin. Es geht um kleine Pannen statt um die großen Themen. Dabei steht so viel auf dem Spiel
Nur noch Asche
Ein Olivenbaum, so alt wie die griechische Kultur, ist verbrannt. Es ist das Symbol einer beispiellosen Tragödie

Knallhart und kalkuliert
Ajelet Schaked sichert als Innenministerin die rechte Flanke im Kabinett von Israel-Premier Naftali Bennett
Debatte
Öffnet endlich die BND-Archive!
Der DDR-Politiker Hans Modrow wurde vom Westen jahrzehntelang bespitzelt. Solange die Archive zu sind, weiß man nicht, was das bedeutet

Lasst sie doch mal machen
Warum es sich das marxistische Grünen-Bashing viel zu leicht macht

Hartz IV lässt grüßen
Die Logik des Drohens und Strafens ist kontraproduktiv und gefährlich
Kultur

„Auschwitz integrieren“
Der Historiker Per Leo wirbt für eine neue deutsche Selbsterzählung, die in einer pluralen Gesellschaft Identität stiften kann

Endgültig Pop
Zum 30. Geburtstag covern Miley Cyrus, Igor Levit und Elton John das Black Album

Die Ampel setzt den Rotstift an
Die Stadt Mainz plant Kürzungen an ihrem Mehrspartenhaus. Hoffentlich macht das nicht Schule