Ausgabe 35/2021 vom 02.09.2021 : Flucht ist immer
Warum spielt das Thema Migration im Wahlkampf kaum eine Rolle?
Wochenthema

Mehr Migrationspolitik wagen
Zuwanderung und Integration sind für viele in Deutschland die wichtigsten politischen Themen – die Parteien ignorieren das
Politik
Er zeigte sich sehr betroffen
Armin Laschet will Deutschland so regieren wie NRW. In Sachen Klima kommt das einer Drohung gleich

Ganz sicher nicht Berlin
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus in der Hauptstadt liegt die SPD mit ihrer Spitzenkandidatin vorn – und liebäugelt mit CDU und FDP

„Bock aufs Regieren“-Party
Die Partei, die jetzt so viele fürchten, stellt in Weimar ungeahnte Künste innerparteilicher Friedenspolitik unter Beweis
Kein Emirat mit uns
Turkmenistan, Usbekistan und Tadschikistan schotten sich gegen die Taliban vorerst ab. Ihre eigene Stabilität ist in Gefahr

Israel: Carte blanche für Bennett
Die neue Regierung will Benjamin Netanjahus Rückkehr an die Macht verhindern – bleibt aber bei dessen Außenpolitik

Sklavin mitten in London
Analiza Guevarra landete als Haushaltshilfe in England – heute rettet sie andere Frauen aus dieser brutalen Ausbeutung
Debatte
„Am Ende zählt der Machtwille“
Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz wirken blass. Die Autorin Nora Bossong und der Ökonom Florian Willet fordern im Interview Ecken und Kanten
Kultur

„Wohlstand baut Mauern“
Nationale Grenzen werden mehr und mehr zu halbdurchlässigen Filtern, die sich nur noch für Menschen öffnen, die ökonomisch erwünscht sind, sagt der Soziologe Steffen Mau

„Eigentlich war alles zu Ende“
Der Roman „Dunkelblum“ von Eva Menasse begleitet die Bewohner eines Dorfs in ihrem Umgang mit den Massakern des Zweiten Weltkrieges. Hier spricht sie über ihr Buch