Ausgabe 39/2018 vom 27.09.2018 : Osten verstehen für Wessis

Endlich nicht mehr Besserwessi sein

Wochenthema

Der Ork in deinem Kopf

Der „Nazi-Proll aus dem Osten“ ist gerade unter Wessis ein beliebtes Klischee, das ein politisches Problem verharmlost

Der Ork in deinem Kopf

Der „Nazi-Proll aus dem Osten“ ist gerade unter Wessis ein beliebtes Klischee, das ein politisches Problem verharmlost

Dann geh doch rüber

Nach der Wende zogen viele Westdeutsche in den Osten. Drei von ihnen berichten, was sie erlebt haben

Politik

Saure Kaffeesahne

Angela Merkel hat einen Abschied in Würde verpasst. Jetzt wird von ihr nicht viel mehr bleiben als das Problem AfD

Saure Kaffeesahne

Angela Merkel hat einen Abschied in Würde verpasst. Jetzt wird von ihr nicht viel mehr bleiben als das Problem AfD

Erste Schritte

Es wäre schön, wenn Westdeutsche verstehen, dass jeder Ostdeutsche einen absoluten Bruch in der Biografie hat

Fisch im Wasser

Robert Biedroń will Polen aus der nationalkonservativen Erstarrung lösen und eine neue Partei gründen

Fisch im Wasser

Robert Biedroń will Polen aus der nationalkonservativen Erstarrung lösen und eine neue Partei gründen

Jetzt Kurs halten

Labour sollte wissen, dass die Probleme, die zum Brexit führten, sich nicht mit einer Anti-Brexit-Position lösen lassen

Law, Order und Multikulti

In Frankfurt (Oder) regiert seit Mai ein Linker, auf den die Bundespartei nicht mehr gut zu sprechen ist

Law, Order und Multikulti

In Frankfurt (Oder) regiert seit Mai ein Linker, auf den die Bundespartei nicht mehr gut zu sprechen ist

Süßholz schmeckt bitter

Der Wechsel an der Fraktionsspitze sollte SPD-Minister aufhorchen lassen – und Emmanuel Macron

Süßholz schmeckt bitter

Der Wechsel an der Fraktionsspitze sollte SPD-Minister aufhorchen lassen – und Emmanuel Macron

Brav in den Untergang

Hauptsache: Regieren, lautet die Devise. Aber den Sozialdemokraten hat das Mantra von der Sacharbeit nur geschadet

Erdoğan bleibt ein Partner

Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark

Erdoğan bleibt ein Partner

Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark

Im Trumpschatten

Nord und Süd nähern sich diplomatisch an – wenn die USA es zulassen

Im Trumpschatten

Nord und Süd nähern sich diplomatisch an – wenn die USA es zulassen

Der Fluch der Götter

Emmanuel Macron ist im Beliebtheitstief, Minister laufen ihm weg. Schwächer als er ist nur die Opposition

Die Straße des reichen Mannes

In Nairobi muss ein Slum einer Autobahn weichen. Die Bewohner werden vertrieben und der Obdachlosigkeit preisgegeben

Die Straße des reichen Mannes

In Nairobi muss ein Slum einer Autobahn weichen. Die Bewohner werden vertrieben und der Obdachlosigkeit preisgegeben

1998: Werber an die Macht

Mit Gerhard Schröder als Kanzlerkandidat gewinnt die SPD die Bundestagswahl und beendet die Ära Kohl. Die neue rotgrüne Regierung ist trotzdem keine „der 68er“

1998: Werber an die Macht

Mit Gerhard Schröder als Kanzlerkandidat gewinnt die SPD die Bundestagswahl und beendet die Ära Kohl. Die neue rotgrüne Regierung ist trotzdem keine „der 68er“

Wirtschaft

Renten rauf, Riester runter!

Die Finanzkrise hat auch die private Vorsorge zerschossen. Doch das Beispiel Österreich zeigt: Ein nachhaltiges öffentliches Rentensystem ist möglich

Subprime Deutschland

Die Finanzlobby hat die Politik gut im Griff. Eine Bürgerbewegung will jetzt Abhilfe schaffen

Subprime Deutschland

Die Finanzlobby hat die Politik gut im Griff. Eine Bürgerbewegung will jetzt Abhilfe schaffen

Breitband über Nacht

Unser Kolumnist scheitert daran, einen Bautrupp vor seinem Pekinger Haus viral gehen zu lassen

Kichern, Lachen, Erdbeben

Regulierung ist voll doof! Beim „Deutschen Derivate Tag“ spürt man sie noch: die ungetrübte Lust aufs Finanzgeschäft

Kichern, Lachen, Erdbeben

Regulierung ist voll doof! Beim „Deutschen Derivate Tag“ spürt man sie noch: die ungetrübte Lust aufs Finanzgeschäft

Mordor, mein Mordor

Silicon-Valley-Milliardäre wie Peter Thiel bereiten sich in Neuseeland auf den Zusammenbruch des Kapitalismus vor

Mordor, mein Mordor

Silicon-Valley-Milliardäre wie Peter Thiel bereiten sich in Neuseeland auf den Zusammenbruch des Kapitalismus vor

Rasendes Roulette

Wie digitaler Hochfrequenzhandel den Finanzmarkt destabilisiert

Rasendes Roulette

Wie digitaler Hochfrequenzhandel den Finanzmarkt destabilisiert

Keine Reue, Leute

Was machen die Schlüsselfiguren des Bankrotts heute? Wer gibt Fehler zu? Und wer macht einfach weiter, als wäre nichts passiert?

Keine Reue, Leute

Was machen die Schlüsselfiguren des Bankrotts heute? Wer gibt Fehler zu? Und wer macht einfach weiter, als wäre nichts passiert?

"Too Big To Jail"

Ann Pettifor hat die Finanzkrise 2008 vorhergesehen und berät den britischen Labour-Chef Jeremy Corbyn

"Too Big To Jail"

Ann Pettifor hat die Finanzkrise 2008 vorhergesehen und berät den britischen Labour-Chef Jeremy Corbyn

Kultur

„Sucht, nicht Gier“

Die Autoren der Erfolgsserie „Bad Banks“ stießen bei der Darstellung der Krise an ihre Grenzen

„Sucht, nicht Gier“

Die Autoren der Erfolgsserie „Bad Banks“ stießen bei der Darstellung der Krise an ihre Grenzen

Graz träumt

Der Steirische Herbst will provozieren, Funken fliegen lassen und erfindet sich neu als politisches Kunstereignis

Graz träumt

Der Steirische Herbst will provozieren, Funken fliegen lassen und erfindet sich neu als politisches Kunstereignis

Von Werten vernebelt?

Häufig wird so getan, als sei kritischer, sorgfältiger Journalismus nur dann möglich, wenn Journalisten sich nicht von ihren Werten leiten lassen. Das stimmt nicht

Chemnitz kommt

Nach der Wende fanden Ost-Galerien nur im Westen Käufer. Jetzt wächst eine heimische Sammlerszene heran

Chemnitz kommt

Nach der Wende fanden Ost-Galerien nur im Westen Käufer. Jetzt wächst eine heimische Sammlerszene heran

Von Thatcher lernen

Chantal Mouffe fordert einen linken Populismus und plädiert für eine Radikalisierung der Demokratie

Von Thatcher lernen

Chantal Mouffe fordert einen linken Populismus und plädiert für eine Radikalisierung der Demokratie

Ständig fallen Kastanien

Lukas Rietzschel lotet die ostsächsische Seele aus: Sie besteht zu 80 Prozent aus Ennui und dazu ein wenig Bautzner Senf

Ständig fallen Kastanien

Lukas Rietzschel lotet die ostsächsische Seele aus: Sie besteht zu 80 Prozent aus Ennui und dazu ein wenig Bautzner Senf

Dummes deutsches Geld

800 tolle Seiten erzählen uns in „Crashed“ von der Finanzkrise, die nie aufgehört hat

Etwas frisst uns auf

Nichts ist gut in Eva Trobischs „Alles ist gut“. Nach einer Vergewaltigung kommt nicht nur das Leben der Heldin ins Rutschen

Etwas frisst uns auf

Nichts ist gut in Eva Trobischs „Alles ist gut“. Nach einer Vergewaltigung kommt nicht nur das Leben der Heldin ins Rutschen

Traumzeitkontinuum

In „Sweet Country“ erzählt Warwick Thornton im Western-Format von der Besiedlung Australiens durch Enteignung

Traumzeitkontinuum

In „Sweet Country“ erzählt Warwick Thornton im Western-Format von der Besiedlung Australiens durch Enteignung

Der Kommunismus ist ...?

Clemens Meyer war zwölf, als die Mauer fiel, und er hat noch kein Buch von Juli Zeh zu Ende gelesen

Umarmt die Fehler!

Jakob Augstein weiß, dass Beichten gut tun kann. Doch kann es die aktuelle Regierung aus der Krise retten?

Alltag

Die Jammerossi gibt’s nicht

Männer aus der DDR sind häufig tiefer gefallen als Frauen. Denn wer stürzt, muss zunächst mal oben gestanden haben

Die Jammerossi gibt’s nicht

Männer aus der DDR sind häufig tiefer gefallen als Frauen. Denn wer stürzt, muss zunächst mal oben gestanden haben

Sind Sie ein Täterversteher?

Der Chef der New York Review of Books geht, weil er einem Radiostar, der sexueller Übergriffe beschuldigt wird, eine Plattform gab. Ist das konsequent?

Libertines auf Zimmerlautstärke

Tom Schilling dreht Filme, seit er sechs ist und bekam mit 24 sein erstes Kind. Nun sagt er, sei er langsam erwachsen geworden

Libertines auf Zimmerlautstärke

Tom Schilling dreht Filme, seit er sechs ist und bekam mit 24 sein erstes Kind. Nun sagt er, sei er langsam erwachsen geworden

Ärger mit der Wolke

Unsere Kolumnisten kämpft mit dem digitalen Fortschritt in ihren eigenen vier Wänden. Am liebsten ist ihr mittlerweile der Computer ohne Internet

Geeiste Zeit

Klassentreffen! Nach 30 Jahren. Alle haben es geschafft, ich nicht. Ihrem Blick will ich trotzdem standhalten

Geeiste Zeit

Klassentreffen! Nach 30 Jahren. Alle haben es geschafft, ich nicht. Ihrem Blick will ich trotzdem standhalten

Hudelei

Lob ist oft tückisch. Unser neuer Fachbegriff dafür: Lobbing! Merke: Sicherer ist es, bei Komplimenten auf der Absenderseite zu stehen. Das Wochenlexikon

Hudelei

Lob ist oft tückisch. Unser neuer Fachbegriff dafür: Lobbing! Merke: Sicherer ist es, bei Komplimenten auf der Absenderseite zu stehen. Das Wochenlexikon