Ausgabe 39/2018 vom 27.09.2018 : Osten verstehen für Wessis
Endlich nicht mehr Besserwessi sein
Wochenthema

„Bloß nicht in Verdacht geraten“
Maxi Leinkauf und Lutz Herden sind die letzten ostdeutschen Redakteure des Freitags. Was macht diese Erfahrung mit ihnen?

„Bloß nicht in Verdacht geraten“
Maxi Leinkauf und Lutz Herden sind die letzten ostdeutschen Redakteure des Freitags. Was macht diese Erfahrung mit ihnen?
Der Ork in deinem Kopf
Der „Nazi-Proll aus dem Osten“ ist gerade unter Wessis ein beliebtes Klischee, das ein politisches Problem verharmlost
Politik
Saure Kaffeesahne
Angela Merkel hat einen Abschied in Würde verpasst. Jetzt wird von ihr nicht viel mehr bleiben als das Problem AfD
Saure Kaffeesahne
Angela Merkel hat einen Abschied in Würde verpasst. Jetzt wird von ihr nicht viel mehr bleiben als das Problem AfD
Erste Schritte
Es wäre schön, wenn Westdeutsche verstehen, dass jeder Ostdeutsche einen absoluten Bruch in der Biografie hat
Wirtschaft

Renten rauf, Riester runter!
Die Finanzkrise hat auch die private Vorsorge zerschossen. Doch das Beispiel Österreich zeigt: Ein nachhaltiges öffentliches Rentensystem ist möglich

Subprime Deutschland
Die Finanzlobby hat die Politik gut im Griff. Eine Bürgerbewegung will jetzt Abhilfe schaffen

Subprime Deutschland
Die Finanzlobby hat die Politik gut im Griff. Eine Bürgerbewegung will jetzt Abhilfe schaffen
Kultur

„Sucht, nicht Gier“
Die Autoren der Erfolgsserie „Bad Banks“ stießen bei der Darstellung der Krise an ihre Grenzen

„Sucht, nicht Gier“
Die Autoren der Erfolgsserie „Bad Banks“ stießen bei der Darstellung der Krise an ihre Grenzen

Graz träumt
Der Steirische Herbst will provozieren, Funken fliegen lassen und erfindet sich neu als politisches Kunstereignis
Alltag

Die Jammerossi gibt’s nicht
Männer aus der DDR sind häufig tiefer gefallen als Frauen. Denn wer stürzt, muss zunächst mal oben gestanden haben

Die Jammerossi gibt’s nicht
Männer aus der DDR sind häufig tiefer gefallen als Frauen. Denn wer stürzt, muss zunächst mal oben gestanden haben
Sind Sie ein Täterversteher?
Der Chef der New York Review of Books geht, weil er einem Radiostar, der sexueller Übergriffe beschuldigt wird, eine Plattform gab. Ist das konsequent?