Ausgabe 41/2017 vom 12.10.2017 : Der Traum ist aus
Warum wir politische Studierende brauchen
Wochenthema

Geregelte Abläufe
Von Münkler bis Gomringer: Identitätspolitik schafft es in die Schlagzeilen. Aber ist das jetzt schon eine neue Studierendenbewegung?

Geregelte Abläufe
Von Münkler bis Gomringer: Identitätspolitik schafft es in die Schlagzeilen. Aber ist das jetzt schon eine neue Studierendenbewegung?
Menschen zu Knechten
Quatsch mit Bolognesesauce: Die Hochschule ist tot. Bürokraten haben sie umgebracht
Politik
Einigkeit und Export
Jamaika ist kein erzwungenes Bündnis. Es wächst vielmehr zusammen, was zusammengehört. Die AfD kann sich freuen
Einigkeit und Export
Jamaika ist kein erzwungenes Bündnis. Es wächst vielmehr zusammen, was zusammengehört. Die AfD kann sich freuen
Politik mit Öh und Äh
Cem Özdemir weicht aus, wenn er unter Druck gerät. Keine schlechte Voraussetzung für Schwarz-Gelb-Grün
Kultur
Bildet Lesekreise!
Ein Buch lesen? Ach nö! Falsch: Warum für Buchfreunde das Bewährte jetzt genau das Richtige ist

Historie, hartgekocht
„Babylon Berlin“ erzählt das Ende der Goldenen Zwanziger als Fernsehkrimi der typisch deutschen Art

Historie, hartgekocht
„Babylon Berlin“ erzählt das Ende der Goldenen Zwanziger als Fernsehkrimi der typisch deutschen Art
Alltag

In Lebensgefahr
Machistische Gewalt trifft Frauen, auch transsexuelle. Morde sind keine Seltenheit

In Lebensgefahr
Machistische Gewalt trifft Frauen, auch transsexuelle. Morde sind keine Seltenheit
Wie fast immer war der Mörder ein Mann
Das Massaker ist ein weiterer trauriger Anlass dafür, dass sich Männer endlich mit Männlichkeitsbildern, Gewalt und Aggression befassen sollten
Buchmesse-Spezial
„Reichsbürger“ von Andreas Speit: „Kraftbaum“ vorm Kopf
Reichsbürger sind mehr als skurrile, langzeitarbeitslose Gestrige, mehr als provinzielle Esoteriker. Der Sammelband „Reichsbürger – Die unterschätzte Gefahr“ lehrt, all die Spinner lieber ernst zu nehmen
„Reichsbürger“ von Andreas Speit: „Kraftbaum“ vorm Kopf
Reichsbürger sind mehr als skurrile, langzeitarbeitslose Gestrige, mehr als provinzielle Esoteriker. Der Sammelband „Reichsbürger – Die unterschätzte Gefahr“ lehrt, all die Spinner lieber ernst zu nehmen

Faust-Stirn
Was ist Sahra Wagenknechts politischer Antrieb? Ihre Philosophie? Mit Florian Rötzer plaudert die Linken-Politikerin darüber, wie sie wurde, wer sie ist