Ausgabe 41/2019 vom 10.10.2019 : Das kurze Glück der Wende

Was ist geblieben? Eine Serie über 1989 und jetzt

Wochenthema

Am Tunnel

Hier wollte das Volk seiner DDR schon früh auf die Sprünge helfen. Eine Reise nach Plauen

Am Tunnel

Hier wollte das Volk seiner DDR schon früh auf die Sprünge helfen. Eine Reise nach Plauen

Politik

Für Veränderung bereit

Die Regierung behauptet, es gäbe eine Kluft zwischen „Normalbürgern“ und Klimaschützern – um Konzerne zu protegieren

Für Veränderung bereit

Die Regierung behauptet, es gäbe eine Kluft zwischen „Normalbürgern“ und Klimaschützern – um Konzerne zu protegieren

Wer solche Freunde hat

Wenn Trump sich zurückzieht und Erdoğan das Feld überlässt, kann nur noch Syrien den Kurden helfen

Ein Gesicht der Wende

Es ist erstaunlich, wie unbekannt Bärbel Bohley heute ist. Sie war eine prägende Figur der DDR-Bürgerrechtsbewegung

Ein Gesicht der Wende

Es ist erstaunlich, wie unbekannt Bärbel Bohley heute ist. Sie war eine prägende Figur der DDR-Bürgerrechtsbewegung

„Die Leute brauchen Sicherheit“

In Wirtschaftskrisen wird gern auf Wachstum gesetzt – was, wenn das Klima dagegenspricht? Klaus Dörre über eine Zwickmühle und eine Gesellschaft im Wandel

„Die Leute brauchen Sicherheit“

In Wirtschaftskrisen wird gern auf Wachstum gesetzt – was, wenn das Klima dagegenspricht? Klaus Dörre über eine Zwickmühle und eine Gesellschaft im Wandel

Hoch die Internationale

Sechs Jahre dauert der Arbeitskampf gegen den Konzern bereits. Inzwischen steht Verdi allerdings nicht mehr allein im Ring

Hoch die Internationale

Sechs Jahre dauert der Arbeitskampf gegen den Konzern bereits. Inzwischen steht Verdi allerdings nicht mehr allein im Ring

Zusammengerülpst

Endlich haben wir die Schuldigen für den Treibhauseffekt: Die Schafe waren’s

Auch ein Seehofer kann lernen

Ein EU-Quartett will verbindlich Menschen aufnehmen, die aus Seenot gerettet wurden. Initiator ist der CSU-Innenminister

Das ungarische Modell

Einer breiten Opposition fehlen Ideen und Fortune, um bei der Sejm-Wahl die regierende PiS zu schlagen

Das ungarische Modell

Einer breiten Opposition fehlen Ideen und Fortune, um bei der Sejm-Wahl die regierende PiS zu schlagen

Des Knaben Wunderhorn

Über den Tycoon Daniel Křetínský weiß man nur, dass er sich überall einkauft. Zu welchem Zweck?

Herbst der Patriarchen

Die Protestbewegung nimmt wieder Fahrt auf und will statt Wahlen einen Systemwandel

Herbst der Patriarchen

Die Protestbewegung nimmt wieder Fahrt auf und will statt Wahlen einen Systemwandel

1989: Brennend vom Turm

Sich mit Benzin übergießen und anzünden? In Ostberliner Oppositionskreisen wird debattiert, ob man ein ultimatives Zeichen des Protests setzen soll

1989: Brennend vom Turm

Sich mit Benzin übergießen und anzünden? In Ostberliner Oppositionskreisen wird debattiert, ob man ein ultimatives Zeichen des Protests setzen soll

Kultur

Neues vom alten Proust

Bisher unveröffentlichte Fragmente aus dem Nachlass des Meisters bieten Anlass für neue Blickwinkel

Das schiere Hier

Sie beseelt durch Krawall und tröstet Unruhestifter. Mit ihr zu segeln, immunisiert und erlöst vom Lebensverneinungsbetrieb namens Politik

Das schiere Hier

Sie beseelt durch Krawall und tröstet Unruhestifter. Mit ihr zu segeln, immunisiert und erlöst vom Lebensverneinungsbetrieb namens Politik

Paris rätselt

Die Reaktionen auf den Mord an vier Polizisten zeigen, wie verunsichert die Franzosen nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo nach wie vor sind

Ausgeschlossen!

Beim Reden über die Ostdeutschen herrscht ein normativer Populismus. Die Gründe für die anhaltende Spaltung werden totgeschwiegen

Ausgeschlossen!

Beim Reden über die Ostdeutschen herrscht ein normativer Populismus. Die Gründe für die anhaltende Spaltung werden totgeschwiegen

Wilder als wir

Zwei neue Bücher bieten Innenansichten der Gelbwesten-Bewegung

Wilder als wir

Zwei neue Bücher bieten Innenansichten der Gelbwesten-Bewegung

Sei edel, Digger!

Pia Klemp wird in Italien verfolgt, weil sie Leben rettete. Das tut nun auch ihre Romanheldin

Sei edel, Digger!

Pia Klemp wird in Italien verfolgt, weil sie Leben rettete. Das tut nun auch ihre Romanheldin

Ignorante Reise

Rolf Dieter Brinkmann mochte Goethe nicht. In Rom kam er ihm viel näher, als er wollte

Ignorante Reise

Rolf Dieter Brinkmann mochte Goethe nicht. In Rom kam er ihm viel näher, als er wollte

Tanz den Schrotthändler

Obdachlose Frauen sind zur Unsichtbarkeit verurteilt. Louis-Julien Petit widmet ihnen mit „Der Glanz der Unsichtbaren“ einen rundum erfreulichen Film

Tanz den Schrotthändler

Obdachlose Frauen sind zur Unsichtbarkeit verurteilt. Louis-Julien Petit widmet ihnen mit „Der Glanz der Unsichtbaren“ einen rundum erfreulichen Film

Schön bunt und böse

TV-Produzent Ryan Murphy hat den popkulturellen Zeitgeist geprägt. In „The Politician“ nimmt er sich die absurden Auswüchse der US-Politik vor

Schön bunt und böse

TV-Produzent Ryan Murphy hat den popkulturellen Zeitgeist geprägt. In „The Politician“ nimmt er sich die absurden Auswüchse der US-Politik vor

Alltag

Eine echte Offensive

In der Schweiz wird kaum gestreikt. Jetzt aber wächst der feministische Protest

Eine echte Offensive

In der Schweiz wird kaum gestreikt. Jetzt aber wächst der feministische Protest

„Wir Marionetten“

Wie geht man mit dem Tod nahestehender Menschen um? C. Juliane Vieregge hat Prominente dazu befragt

„Wir Marionetten“

Wie geht man mit dem Tod nahestehender Menschen um? C. Juliane Vieregge hat Prominente dazu befragt

Schirm

Herbststürme machen ihn nötig, unter Umständen kann er auch Währungen retten. Unser Wochenlexikon

Schirm

Herbststürme machen ihn nötig, unter Umständen kann er auch Währungen retten. Unser Wochenlexikon

Frankfurter Buchmesse Spezial

Ewiger Computerstaat

Philipp Schönthalers Roman „Der Weg aller Wellen“ führt in eine Apokalypse ohne Ende

Ewiger Computerstaat

Philipp Schönthalers Roman „Der Weg aller Wellen“ führt in eine Apokalypse ohne Ende

Punk war mal

Enno Stahl glaubt noch an die Solidarität in Zeiten der Gentrifizierung

Punk war mal

Enno Stahl glaubt noch an die Solidarität in Zeiten der Gentrifizierung

Kontrolliert mich

Ulrike Draesner erzählt von der Erkenntnis, die der Extremerfahrung entspringt

Proto-Porno

Ab wann ist Literatur anstößig? Agnar Mykles Bücher stellten diese Frage vor über einem halben Jahrhundert

Proto-Porno

Ab wann ist Literatur anstößig? Agnar Mykles Bücher stellten diese Frage vor über einem halben Jahrhundert

„Im Grunde bin ich Ossi“

Autor Dag Solstad ist in Norwegen eine Legende. Er hält die Kartoffel für wichtiger als das Internet und ist Fan von Energie Cottbus

„Im Grunde bin ich Ossi“

Autor Dag Solstad ist in Norwegen eine Legende. Er hält die Kartoffel für wichtiger als das Internet und ist Fan von Energie Cottbus

Müde, zerfleddert

Mit zehn Jahren Verspätung erscheint Meg Wolitzers Beststeller „Die Zehnjahrespause“ auf Deutsch. Endlich?

Müde, zerfleddert

Mit zehn Jahren Verspätung erscheint Meg Wolitzers Beststeller „Die Zehnjahrespause“ auf Deutsch. Endlich?

Fluchtexperten

Alexander Osangs Familienroman liest sich wie eine Abrechnung

Fluchtexperten

Alexander Osangs Familienroman liest sich wie eine Abrechnung

Als sie träumten

Lene Albrechts Debüt „Wir, im Fenster“ ist ein zarter Monolith, er wird bleiben

Volvo Oddity

Valeria Luiselli verwebt eine Ehegeschichte mit dem Schicksal von Migranten

Volvo Oddity

Valeria Luiselli verwebt eine Ehegeschichte mit dem Schicksal von Migranten