Ausgabe 43/2017 vom 26.10.2017 : Viva la Reformation!

Denn es kommt immer noch darauf an, die Welt zu verändern

Wochenthema

Die Grenzen fließen

Die Nation ist künstlich, die Region ist natürlich. Erwiderung auf Heinrich August Winklers Essay „Europas falsche Freunde“

Die Grenzen fließen

Die Nation ist künstlich, die Region ist natürlich. Erwiderung auf Heinrich August Winklers Essay „Europas falsche Freunde“

Sehr fern von Madrid

Der Konflikt um Katalonien erinnert die Basken an kaum verheilte Wunden und den eigenen Wunsch nach Souveränität

Sehr fern von Madrid

Der Konflikt um Katalonien erinnert die Basken an kaum verheilte Wunden und den eigenen Wunsch nach Souveränität

Politik

Der Verlierer sagt ab

Raila Odinga setzt Kenia durch den Verzicht auf die Präsidentenwahl einer erneuten Zerreißprobe aus

Der Verlierer sagt ab

Raila Odinga setzt Kenia durch den Verzicht auf die Präsidentenwahl einer erneuten Zerreißprobe aus

Das bisschen Haushalt

In der Krise hätte man einen Finanzexperten gebraucht, Wolfgang Schäuble war das nicht

Das bisschen Haushalt

In der Krise hätte man einen Finanzexperten gebraucht, Wolfgang Schäuble war das nicht

Abgenagte Knochen

Der Streit um Sahra Wagenknecht verdeckt die Gefahr für die Linken: Zwischen SPD und AfD unterzugehen

Abgenagte Knochen

Der Streit um Sahra Wagenknecht verdeckt die Gefahr für die Linken: Zwischen SPD und AfD unterzugehen

Öl-Vorkommnis

Die auf Selbstbestimmung bedachten Kurden müssen den Verlust der Region Kirkuk verkraften, signalisieren aber Siegeszuversicht

Öl-Vorkommnis

Die auf Selbstbestimmung bedachten Kurden müssen den Verlust der Region Kirkuk verkraften, signalisieren aber Siegeszuversicht

Der Funke ins Pulverfass

Der Völkermord von 1994 hatte eine Vorgeschichte in Uganda. Die USA kannten viele Details, unternahmen aber nichts – Teil II

Der Funke ins Pulverfass

Der Völkermord von 1994 hatte eine Vorgeschichte in Uganda. Die USA kannten viele Details, unternahmen aber nichts – Teil II

1957: Prinzip Holzhammer

Ein Kongress offenbart vor 60 Jahren den Bruch zwischen der DDR und dem Philosophen Ernst Bloch. Dessen Marxismus widersetzt sich jedem rein dogmatischen Zugriff

1957: Prinzip Holzhammer

Ein Kongress offenbart vor 60 Jahren den Bruch zwischen der DDR und dem Philosophen Ernst Bloch. Dessen Marxismus widersetzt sich jedem rein dogmatischen Zugriff

Wirtschaft

Seidenstraße ins Glück

Chinas Staatschef Xi will sein Land bis 2049 zum reichsten Staat der Erde machen. Hightech und Innovationen sollen es ermöglichen

Fünf Dinge, die anders besser wären

Rich Kids of Munich, der goldene Fallschirm des Air Berlin-Chefs, die Deutschen Bahn, Fake Steel in Japan und eine Kohlefirma, die Mine macht, wie es ihr gefällt

Der Spaltung geht’s gut

Wirtschaft wächst, Arbeitslosigkeit fällt, Inflation bleibt niedrig. Alles rosig also? Mitnichten

Der Spaltung geht’s gut

Wirtschaft wächst, Arbeitslosigkeit fällt, Inflation bleibt niedrig. Alles rosig also? Mitnichten

Die kühle Wolke

Zum ersten Mal wollen Wissenschaftler experimentell Partikel in der Stratosphäre ausstreuen, um damit Sonnenstrahlen abzupuffern. Und ernten vorab schon Kritik

Die kühle Wolke

Zum ersten Mal wollen Wissenschaftler experimentell Partikel in der Stratosphäre ausstreuen, um damit Sonnenstrahlen abzupuffern. Und ernten vorab schon Kritik

Mahlzeit, Blechkollegen!

Roboter ersetzen Menschen: Ist das ein Horrorszenario oder die Gelegenheit zur Befreiung vom Joch der Arbeit? Zu Besuch in einer Fabrik

Roboter retten die Rente

Südkorea, Österreich, Schweiz: Kann und soll eine Steuer auf maschinelle Arbeit künftig den Sozialstaat finanzieren?

Kettensägenmassaker

Im polnischen Białowieża kämpfen Umweltschützer gegen die Zerstörung durch die Holzwirtschaft

Marius Hasenheit

Kettensägenmassaker

Im polnischen Białowieża kämpfen Umweltschützer gegen die Zerstörung durch die Holzwirtschaft

Marius Hasenheit

Hai-Alarm bei H&M

Dauerstress für Betriebsräte, Arbeit auf Abruf: Unser Autor kämpft gegen die Praktiken der Mode-Kette hierzulande

Elmar Wigand

Hai-Alarm bei H&M

Dauerstress für Betriebsräte, Arbeit auf Abruf: Unser Autor kämpft gegen die Praktiken der Mode-Kette hierzulande

Elmar Wigand

Kultur

Huhn oder Gangster

Ist das Vorgehen der britischen Regierung inkompetent, irrational oder doch strategisch? Eine spieltheoretische Analyse

Alles auf Anfang

Das Deutsche Historische Museum lässt der Oktoberrevolution so viel historische Gerechtigkeit widerfahren, wie sie verdient hat

Alles auf Anfang

Das Deutsche Historische Museum lässt der Oktoberrevolution so viel historische Gerechtigkeit widerfahren, wie sie verdient hat

Der Körper als Verräter

Den Regisseur Milo Rau interessiert nicht die Ikone Lenin, sondern der pessimistische Kranke

Der Körper als Verräter

Den Regisseur Milo Rau interessiert nicht die Ikone Lenin, sondern der pessimistische Kranke

Jugend ohne Klärwerk

Jetzt auch mit Drogenschluffi: Der dritte Teil des Erfolgsfilms „Fack Ju Göhte“ läuft an

Gottes Anzünder

Wegen des Films „Mathilde“ gibt es in Russland Anschläge. Weil er das Andenken an Zar Nikolaus II. besudele

Alltag

Plaudern und Politik

Was taugen die neuen feministischen Podcasts? Sie bringen Argumente in den konsumfreudigen Popfeminismus

Plaudern und Politik

Was taugen die neuen feministischen Podcasts? Sie bringen Argumente in den konsumfreudigen Popfeminismus

Reformation

Das abgespaltene Gute

Linke scheuen das Gespräch über die Religion. Doch der Glaube bietet eine Sprache, die universelle Probleme anspricht

Das abgespaltene Gute

Linke scheuen das Gespräch über die Religion. Doch der Glaube bietet eine Sprache, die universelle Probleme anspricht

Geist eines Klopfens

Hat er oder hat er nicht? Ob es den Thesenanschlag gab, bleibt ungewiss. Ein Besuch in Wittenberg

Pflanzt eine Hoffnung

Eine neue Reformation tut not. Die Übermacht des Ökonomischen muss gebrochen werden

Pflanzt eine Hoffnung

Eine neue Reformation tut not. Die Übermacht des Ökonomischen muss gebrochen werden

Ein schlimmer Verlierer

Reinhold Lewin beschrieb schon 1911, wie Luther zum Hassprediger gegen die Juden wurde

Ein schlimmer Verlierer

Reinhold Lewin beschrieb schon 1911, wie Luther zum Hassprediger gegen die Juden wurde

Kein harmloses Buch

Vor 500 Jahren begann eine Umwälzung, die bis heute nicht beendet ist. Margot Käßmann spricht über Luther, die Bibel und die Bedeutung einer erfolgreichen Revolution

Kein harmloses Buch

Vor 500 Jahren begann eine Umwälzung, die bis heute nicht beendet ist. Margot Käßmann spricht über Luther, die Bibel und die Bedeutung einer erfolgreichen Revolution

Was im Stillen geschieht

Eigentliches Leben statt Digitalem und Geschwätz – unser Autor spürt den Luther in sich

Die Sex-Bombe

Ovid, Saupoet? Die Furcht vor seiner „Ars amatoria“ ist ein Erbe der Reformation

Die Sex-Bombe

Ovid, Saupoet? Die Furcht vor seiner „Ars amatoria“ ist ein Erbe der Reformation

Moderner Wahn

Der Salafismus sei die islamische Reformation, heißt es. Was ist da dran?

Moderner Wahn

Der Salafismus sei die islamische Reformation, heißt es. Was ist da dran?

Ein Autor auf Erbsen

Für Feridun Zaimoglu ist Luther vor allem als Sprachschöpfer ein großer Deutscher

Reformatoren

Dient Theologie der Revolution und wieso lässt Gott jemanden zum Mörder werden? All dies beschäftigte Luthers Vorgänger, Begleiter und Gegenspieler. Das Wochenlexikon

Reformatoren

Dient Theologie der Revolution und wieso lässt Gott jemanden zum Mörder werden? All dies beschäftigte Luthers Vorgänger, Begleiter und Gegenspieler. Das Wochenlexikon