Ausgabe 49/2016 vom 08.12.2016 : Wir klagen an
Die skrupellosen Geschäfte des Agrarkonzerns Monsanto
Wochenthema
Für Räume des Respekts
Unsere Autorin betreut die Online-Community der „Tagesschau“ und ist dort pausenlos mit Hass konfrontiert. Wie lässt er sich bekämpfen?
Für Räume des Respekts
Unsere Autorin betreut die Online-Community der „Tagesschau“ und ist dort pausenlos mit Hass konfrontiert. Wie lässt er sich bekämpfen?
Die Maschine, die alles mitliest
Eine spezielle Software könnte in Zukunft dabei helfen, Hass-Postings aus Kommentarspalten herauszufiltern
Politik
Tragischer Musterknabe
Matteo Renzi ist an seiner Verfassungsreform mindestens so gescheitert wie an EU-Vorschriften, die er gehorsam erfüllt hat

Kein Hexenwerk
Wie sich an der neuen Pisa-Studie ablesen lässt, ist Chancengleichheit an den Schulen möglich. Man muss nur wollen

Jenseits des Rasters
Katarina Barley managt als Generalsekretärin den SPD-Wahlkampf. Den üblichen Mustern entzieht sie sich
Kultur
Didier Eribon: Scham und Haltung
Didier Eribon war der Intellektuelle des Jahres 2016. Er steht für eine neue Art politischen Denkens
Didier Eribon: Scham und Haltung
Didier Eribon war der Intellektuelle des Jahres 2016. Er steht für eine neue Art politischen Denkens
Treuer Typus mit Pagenkopf
Zum Tod der bewunderten Chansonsängerin, Brecht-Interpretin und Schauspielerin Gisela May
Alltag

Unsere Beauty-Trends
Eine Pop-Größe tritt nur noch ungeschminkt auf, während eine feministische Intellektuelle für Kosmetik wirbt. Zur neu belebten Debatte

Unsere Beauty-Trends
Eine Pop-Größe tritt nur noch ungeschminkt auf, während eine feministische Intellektuelle für Kosmetik wirbt. Zur neu belebten Debatte
Mit Vielfalt ist es nicht weit her
Eine Studie widmet sich den Geschlechterbildern in den Fanszenen. Dort wird der Sport nach wie vor vor allem mit Männlichkeit und Härte verbunden