Ausgabe 49/2016 vom 08.12.2016 : Wir klagen an

Die skrupellosen Geschäfte des Agrarkonzerns Monsanto

Wochenthema

Für Räume des Respekts

Unsere Autorin betreut die Online-Community der „Tagesschau“ und ist dort pausenlos mit Hass konfrontiert. Wie lässt er sich bekämpfen?

Für Räume des Respekts

Unsere Autorin betreut die Online-Community der „Tagesschau“ und ist dort pausenlos mit Hass konfrontiert. Wie lässt er sich bekämpfen?

Politik

Tragischer Musterknabe

Matteo Renzi ist an seiner Verfassungsreform mindestens so gescheitert wie an EU-Vorschriften, die er gehorsam erfüllt hat

Kein Hexenwerk

Wie sich an der neuen Pisa-Studie ablesen lässt, ist Chancengleichheit an den Schulen möglich. Man muss nur wollen

Jenseits des Rasters

Katarina Barley managt als Generalsekretärin den SPD-Wahlkampf. Den üblichen Mustern entzieht sie sich

Jenseits des Rasters

Katarina Barley managt als Generalsekretärin den SPD-Wahlkampf. Den üblichen Mustern entzieht sie sich

Raus aus der Defensive

An Selbstbewusstsein sollte es uns im Umgang mit dem Rechtspopulismus nicht fehlen

Scheitern als Chance

Die Entscheidung des französischen Präsidenten, nicht wieder zu kandidieren, verdient Respekt. Es ist nichts anderes als die Einsicht in das eigene Scheitern

Die Akte Monsanto

Bayer will den US-Saatgutriesen schlucken – trotz der vielen Verfehlungen des Konzerns. Ein Dossier

Es wird wieder gegrummelt

Auf dem Partei-Kongress in Essen ist der Unmut über Angela Merkel noch immer spürbar. Wann ist das Ende ihrer Ära erreicht?

Ein Duo für acht Fäuste

Die Linkspartei hat ihre Spitzenkandidaten gekürt. Doch der eigentliche Machtkampf wird damit nicht gelöst, sondern vertagt

Ein Duo für acht Fäuste

Die Linkspartei hat ihre Spitzenkandidaten gekürt. Doch der eigentliche Machtkampf wird damit nicht gelöst, sondern vertagt

Schmerz oder Kommerz?

Um das erste Migrationsmuseum ist ein Kampf entbrannt – der mit harten Bandagen geführt wird

Schmerz oder Kommerz?

Um das erste Migrationsmuseum ist ein Kampf entbrannt – der mit harten Bandagen geführt wird

Die nächste Revolution

Die katalanischen Unabhängigkeitsfanfaren werden lauter. Gleichwohl bliebe der Ausgang eines Referendums ungewiss

Die nächste Revolution

Die katalanischen Unabhängigkeitsfanfaren werden lauter. Gleichwohl bliebe der Ausgang eines Referendums ungewiss

Alles eitel Wonne

Aufgrund von Leihstimmen hat der Grüne Alexander Van der Bellen die Stichwahl viel deutlicher als erwartet gewonnen

Alles eitel Wonne

Aufgrund von Leihstimmen hat der Grüne Alexander Van der Bellen die Stichwahl viel deutlicher als erwartet gewonnen

Der General als Aufpasser

Mit James Mattis als Verteidigungsminister könnte Donald Trumps Sicherheitspolitik berechenbarer werden

1933: Kohlenanzünder

Im Reichstagsbrandprozess werden die Urteile gefällt. Dass sie nicht so ausfallen, wie die NS-Führung das will, hat auch mit dem damals kursierenden Braunbuch zu tun

1933: Kohlenanzünder

Im Reichstagsbrandprozess werden die Urteile gefällt. Dass sie nicht so ausfallen, wie die NS-Führung das will, hat auch mit dem damals kursierenden Braunbuch zu tun

Kultur

Alle wollen reiten

Christoph Marthaler steckt die europäische Ober- und Mittelschicht in eine Turnhalle. „Die Wehleider“ kreiseln dort um sich selbst

Alle wollen reiten

Christoph Marthaler steckt die europäische Ober- und Mittelschicht in eine Turnhalle. „Die Wehleider“ kreiseln dort um sich selbst

Besser gehorchen

Die Autoritäten haben an Autorität verloren, aber ohne sie geht es auch nicht. Paul Verhaeghe hat eine Lösung

Besser gehorchen

Die Autoritäten haben an Autorität verloren, aber ohne sie geht es auch nicht. Paul Verhaeghe hat eine Lösung

Die Aggressorin

Wie die Autorin Ayn Rand (1905 – 1982) in den USA zur Heldin des Neoliberalismus wurde

Die Aggressorin

Wie die Autorin Ayn Rand (1905 – 1982) in den USA zur Heldin des Neoliberalismus wurde

Tschö mit Diarrhö

Werner Herzog erlaubt sich mit „Salt and Fire“ einen Ulk, bei dem es egal ist, wie Veronica Ferres spielt

Tschö mit Diarrhö

Werner Herzog erlaubt sich mit „Salt and Fire“ einen Ulk, bei dem es egal ist, wie Veronica Ferres spielt

Der Anfang von Geschichte

Warme Gefühle versus kalter Zynismus: Über die Serien „Halt and Catch Fire“ und „Black Mirror“. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Unform im Tod

Hinstellen, hineinstellen, ohne Empathie und Urteil – so ist das auch in Ulrich Seidls Dokumentarfilm „Safari“

Unform im Tod

Hinstellen, hineinstellen, ohne Empathie und Urteil – so ist das auch in Ulrich Seidls Dokumentarfilm „Safari“

Alltag

Unsere Beauty-Trends

Eine Pop-Größe tritt nur noch ungeschminkt auf, während eine feministische Intellektuelle für Kosmetik wirbt. Zur neu belebten Debatte

Unsere Beauty-Trends

Eine Pop-Größe tritt nur noch ungeschminkt auf, während eine feministische Intellektuelle für Kosmetik wirbt. Zur neu belebten Debatte

Mit Vielfalt ist es nicht weit her

Eine Studie widmet sich den Geschlechterbildern in den Fanszenen. Dort wird der Sport nach wie vor vor allem mit Männlichkeit und Härte verbunden

Allerlei Brillantes

Georg Stefan Troller entkam den Nazis, kehrte nach Europa zurück und wurde mit grandiosen Reportagen zur Fernsehlegende. Jetzt feiert er 95. Geburtstag

Der Karpfen, mein Problemfisch

Es gibt nur einen Fisch, den man heute bedenkenlos essen kann. Doch mit ihm verbindet unser Autor eine traumatische Erfahrung

Vergessen und bleiben

Jutta Voigts „Stierblutjahre“ erzählt vom Versuch, in der DDR nicht ganz freudlos zu leben

Vergessen und bleiben

Jutta Voigts „Stierblutjahre“ erzählt vom Versuch, in der DDR nicht ganz freudlos zu leben

Besorgte Bürger

Ob „Altparteien“, „Genderwahn“ oder „Umvolkung“: Derart Begriffe haben dieses Jahr politische Debatten geprägt. Da wird man ja wohl noch mal genauer hinsehen dürfen!

Besorgte Bürger

Ob „Altparteien“, „Genderwahn“ oder „Umvolkung“: Derart Begriffe haben dieses Jahr politische Debatten geprägt. Da wird man ja wohl noch mal genauer hinsehen dürfen!