Ausgabe 52/2020 vom 23.12.2020 : Mehr Natur wagen
Von Goldkröten, Fichtenwäldern und Bartmücken: Was wir verlieren, wenn wir weiter den Planeten zerstören
Wochenthema

Die Kunst, leben zu lassen
Corona hat uns gezeigt, wie eng die Natur für uns geworden ist. Ihr mehr Platz zu geben, ist nicht leicht – der Bayerische Wald zeigt, wie es geht
Politik

Rausgehen!
Ist es heute noch möglich, die Natur wieder ganz einfach zu genießen, ohne den ganzen intellektuellen Tand?

Löcher im Zaun
Zwei Biologen kämpfen in der sächsischen Grenzstadt für die wilde Natur. Das finden längst nicht alle gut
„Wir sind das Aschenputtel der Haustiere“
Bald fällt die Entscheidung über den „Vogel des Jahres“! Favoritin ist die Stadttaube. Wir haben mit einer gesprochen
Wirtschaft

Ein Happy End? Wohl eher nicht
Der Mensch hat sich eine Welt erschaffen, die die Natur und ihn selbst bedroht. Die künstliche Intelligenz wird ihn daraus nicht retten. Oder doch?

Melkfett und Beauty
Naturkosmetik aus Deutschland boomt. Es geht um Wiese und Wald, Crèmes nach DIN und Rudolf Steiner
In der Oase kein Geruch von verfaulten Eiern
Sarah Mersch erfuhr, wie sich Tunesiens Natur seit Corona erholt
Debatte

Können wir die Vergänglichkeit überwinden?
Wir haben uns daran gewöhnt, die Natur zu beherrschen. Dass wir aber dem Sterben noch nicht entfliehen können, versetzt uns in ein Trauma

„Debatten über Gender sind kein Luxus“
Till Randolf Amelung und Andrea Roedig über Transgeschlechtlichkeit, fluide Identitäten und die Rolle der Natur in diesen Fragen
Von Gewalt, Talenten und Burschen
Die Natur hat in der Welt des Fußballs ihren festen Platz. Ausgerechnet da, wo fünf Millimeter zu hoher Rasen zum Problem werden können
Kultur

Alle Zeit der Welt
Können wir die Natur noch jenseits eines Kalküls von Verzicht oder Verlust betrachten? Und gar einen Sinn für uns finden?

Ein Apfel nimmt dem Computer die Schärfe
Die Tech-Welt entrückt der Natur nicht etwa, sie bleibt ihr verbunden. Das weiß jeder, der zum Beispiel schon mal einen Windows-Bildschirmhintergrund gesehen hat

Kawumm und Tirili
Ob Buch, Spiel oder Ausstellung: Irgendwas mit Natur geht immer. Sieben Favoriten aus der Redaktion lesen Sie hier. Auf Ihre Ergänzungen freuen wir uns