Führt die Digitalsteuer ein!

Coronakrise Lokale Läden stehen vor dem Aus, während Amazon & Co. vom Lockdown profitieren. Es ist höchste Zeit, die Digitalkonzerne entschlossen zu besteuern
Exklusiv für Abonnent:innen
Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, will Amazon in den USA und Europa kurzfristig 100.000 neue Beschäftigte einstellen
Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, will Amazon in den USA und Europa kurzfristig 100.000 neue Beschäftigte einstellen

Foto: Ina Fassbender/AFP/Getty Images

Die Coronakrise stellt nationale Steuersysteme vor eine historische Herausforderung. Regierungen in ganz Europa schnüren milliardenschwere Rettungspakete, um die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzuschwächen. Mit dem Erstarren des lokalen Gewerbes brechen gleichzeitig wichtige Steuereinnahmen weg. Während kleinere Dienstleister am Abgrund stehen, boomt das Geschäft der Online-Riesen. Im Gegensatz zu lokalen Unternehmen zahlen Amazon und Co. allerdings kaum Steuern. Die schnelle Einführung der europäischen Digitalsteuer könnte dies ändern und steuerpolitische Fairness wiederherstellen. Wie vergangene Krisen und Kriege bietet der Kampf gegen Covid-19 die Gelegenheit, den Steuerstaat grundlegend zu modernisieren.

Amazon – das „neue Rote Kre