Keine Überraschung in Österreich: Rechtspopulisten erstmals stärkste Kraft

Europawahl In Österreich gewinnt die FPÖ. Die ÖVP bejubelt ihre Niederlage. Die Grünen verlieren im Vergleich zu ihrer deutschen Schwesterpartei nur moderat
Exklusiv für Abonnent:innen
Wahlwerbung in Wien
Wahlwerbung in Wien

Foto: Weingartner-Foto/picture alliance/dpa

Wie zu erwarten, hat die FPÖ gewonnen. Ein Paukenschlag war es aber nicht. Betrachten wir die Zugewinne vor dem Hintergrund der EU-Wahl von 2019, stehen die Freiheitlichen ungefähr dort, wo sie ohne Ibiza-Skandal auch vor fünf Jahren gestanden wären. Das Ergebnis ist dementsprechend zu relativieren. Die FPÖ lag damals kurzfristig am Boden, ihr Publikum war stark verunsichert. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Immer mehr bekennen sich auch öffentlich zu ihr. Mit Covid und dem Ukraine-Krieg hat sie außerdem zwei zusätzliche Themen gefunden, worin sie sich von den anderen im EU-Parlament vertretenen österreichischen Parteien dezidiert unterscheidet. Ohne den Hype in den Meinungsumfragen wäre es indes nicht der erste Platz geworden. Der hat zw