USA 1934: Bonnie und Clyde geraten in einen Hinterhalt der Polizei und werden erschossen

Zeitgeschichte Bonnie und Clyde sind wohl das berühmteste Gangsterpaar der US-Geschichte. Utopische Ideen von Freiheit treiben sie an. Die Polizei kennt kein Pardon: Bonnie Parker und Clyde Barrow geraten in einen Hinterhalt des FBI
Exklusiv für Abonnent:innen | Ausgabe 23/2024
Bonnie Parker und Clyde Barrow 1932 „im Original“ (rechts) und in der Verfilmung von 1967 mit Faye Dunaway sowie Warren Beatty
Bonnie Parker und Clyde Barrow 1932 „im Original“ (rechts) und in der Verfilmung von 1967 mit Faye Dunaway sowie Warren Beatty

Fotos: Getty Images

Es geschieht am Vormittag des 23. Mai 1934, sechs Polizisten liegen im Gebüsch am Highway 154 auf der Lauer, unweit des Dorfes Gibsland in Louisiana, umschwärmt von Mücken und Fliegen. Sie warten auf Clyde Barrow und Bonnie Elizabeth Parker – oder, polizeisprachlich, „auf die führenden Figuren der Barrow-Gang“, die jahrelang mehrere Bundesstaaten im Süden und Mittleren Westen der USA terrorisiert haben. Raubüberfälle, Morde, Bankeinbrüche, Autodiebstähle und Todesschüsse auf Polizisten sind ihr Metier. Bonnie und Clyde fahren an jenem 23. Mai 1934 in einem gestohlenen Ford V8 durch die Gegend. Die Polizisten schießen sofort. Mehr als 100 Kugeln durchsieben das Fahrzeug. Die beiden Insassen sind tot.

Bonnie und Clyde ha