Grüne abgestraft: Klimaschutz kein entscheidendes Thema

Europawahl Die Grünen verlieren 8,6 Prozentpunkte: Eine Auswertung der Wahlergebnisse zeigt, dass es eine große Diskrepanz zwischen Umfragen zum Klimaschutz und Wahlen gibt
Exklusiv für Abonnent:innen | Ausgabe 24/2024
Die beiden Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour verlassen die Bühne
Die beiden Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour verlassen die Bühne

Foto: Christoph Soeder/picture alliance/dpa

„Wie wichtig ist es Ihnen, das Klima zu schützen?“ Diese Frage hatte die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung im vergangenen Jahr mehr als 4.000 repräsentativ ausgesuchten Personen gestellt. Ergebnis der Umfrage: 90 Prozent halten den Klimaschutz für „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Das Interessante an diesem Ergebnis: In der Altersgruppe „über 75 Jahre“ antworteten 47 Prozent der Befragten mit „sehr wichtig“. Von den 16- bis 25-Jährigen war Klimaschutz „nur“ 38 Prozent „sehr wichtig“.

Bei der Europawahl hat sich jetzt gezeigt, dass Klimaschutz den Wähler:innen überhaupt nicht wichtig ist. Jene Partei, die im politischen Alltagsgeschäft wenigstens versucht, die Bedrohungen