Mücken: Zehn Fakten zu einer verkannten Tiergruppe, die besonders nervt

Biologie Sie summen, stechen und übertragen gefährliche Tropen-Krankheiten: Eigentlich kein Wunder, dass Mücken verhasst sind. Dabei wird das den Insekten nicht gerecht
Exklusiv für Abonnent:innen
Tigermücken breiten sich wegen der Klimakrise auch in Europa immer weiter aus
Tigermücken breiten sich wegen der Klimakrise auch in Europa immer weiter aus

Foto: Valery Hache/AFP via Getty Images

Mit Insektenhäuschen, bienenfreundlicher Balkonbepflanzung und Gartenteich sind wir doch alle unbedingt für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Es sei denn, es geht um Mücken. Mücken hat der Mensch in jeder Hinsicht über. Sie stören. Sie pieksen. Sie beißen. Sie summen. Sie wollen Blut von uns, einer Spezies, die sich für das obere Ende der Nahrungskette hält. Schlimm genug, aber dann kann so ein Stich auch noch Krankheiten übertragen: Mistviecher! Alle Jahre wieder im Frühsommer zu Beginn der Grill- und Gartensaison also die Frage: Kommt die Mückenplage? Kommt sie früher oder später als sonst? Und können wir alle Mücken über einen Kamm scheren? Nicht jede Mückenart will Blut und wenn Blut, dann nic