Christoph Butterwegge: „Das soziale Klima wird rauer“

Interview Die soziale Frage muss mit der Friedensfrage verbunden werden, sagt der Armutsforscher Christoph Butterwegge. Denn der nächste Verteilungskampf sei schon vorprogrammiert: zwischen Bundeswehr und Sozialstaat
Exklusiv für Abonnent:innen | Ausgabe 24/2024
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Ende Juni 2023 bei der NATO-Übung „Greifensturm“ deutscher und litauischer Soldaten
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Ende Juni 2023 bei der NATO-Übung „Greifensturm“ deutscher und litauischer Soldaten

Fotos: Kay Nietfeld/dpa, Imago Images (unten)

Die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit ist das Lebensthema von Christoph Butterwegge, Politikwissenschaftler und einst Präsidentschaftskandidat der Linkspartei. Der Armutsforscher warnt in seinem neuen Buch vor dem krassen Sparkurs der Ampel und den Folgen für den sozialen Frieden.

der Freitag: Herr Butterwegge, Sie sprechen von einer „sozialpolitischen Zeitenwende“. Was ist damit gemeint?

Christoph Butterwegge: Falls die Bundesregierung den Rüstungshaushalt so drastisch anhebt, wie es sich abzeichnet, bleibt der Sozialstaat, wie wir ihn kennen, auf der Strecke. Die Auseinandersetzungen um die Kindergrundsicherung können als Vorboten gelten. Für das „Sondervermögen Bundeswehr“ waren über Nacht 100 Milliarden Euro auf Pump verf&