Neues aus Kaltenmoor

Alles in Martin Lechners „Der Irrweg“ ist skurril. Vielleicht sogar zu skurril?

„Bei ihm ist alles in Bewegung“

Der tansanische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah erhält die weltberühmte Auszeichnung in diesem Jahr. Sein Werk erzählt von Vertreibung, auch seiner eigenen

„Ich weiß es nicht“

Ricarda Bethke ist die Tochter des Arztes und linken Politikers Richard Schmincke. Bis heute bleibt ihr der eigene Vater ein Rätsel

Alles ist im Fluss

Sasha Marianna Salzmanns bezeichnet sich als genderfluid. Auch ihre Romanfiguren bewegen sich zwischen Welten

Keine Trulla

Eine Biografie will das Bild von Heinrich Manns Lebensgefährtin Nelly Kröger zurecht rücken

Alles voller Götter

Vor 50 Jahren starb der Dichter Giorgos Seferis. Vermeintlich unpolitisch, wurde sein Begräbnis zum Fanal gegen die Diktatur

Bruno am Abgrund

Jonathan Lethems neuer Held hat Krebs – und einen Pflasterstein aus Berlin

Dieser Klima-Krimi ist real

Eigentlich schreibt Fred Vargas Romane. Nun klagt sie die Umweltpolitik an und gibt Tipps, wie jeder einzelne aktiv werden kann

Es war einmal ein Jahr ...

Philipp Sarasin nimmt 1977 unter die Lupe – und liefert Argumente, warum Jahresbücher oft keine gute Idee sind

Nicht blind

Die Perspektive der Palästinenser:innen kam zuletzt zu kurz. Muriel Asseburg füllt diese Lücke nüchtern und mit Sachverstand

Traumjob Autokrat

Ist Sebastian Kurz einer wie Viktor Orbán oder Wladimir Putin? Peter Pilz warnt vorm schleichenden Aushebeln der Demokratie

Antenne in die Zukunft

Ein Meister spannender Science-Fiction – und viel mehr als das: Vor 100 Jahren wurde Stanisław Lem geboren

Sex mit Hitler

Der neue Kanon-Verlag startet mit einem unerhörten Buch über Nazivergangenheit und Penisneid

Das Machbare

Ernst Paul Dörfler war schon zu DDR-Zeiten umweltbewegt. In „Aufs Land“ zieht er Resümee

„Eigentlich war alles zu Ende“

Der Roman „Dunkelblum“ von Eva Menasse begleitet die Bewohner eines Dorfs in ihrem Umgang mit den Massakern des Zweiten Weltkrieges. Hier spricht sie über ihr Buch

Trennkost und Wodka

Caroline Rosales schreibt in ihrem Debütroman über die „alte weiße Frau“ – eigentlich eine gute Idee

Vorhang auf

Cerstin Gammelin wirft frische Blicke auf die unterschätzten Ostdeutschen

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung