
In Sachen Sex
Über das aufklärerische Potenzial der Serie „Sex Education“. Spoiler-Anteil: 21%
Black Mirror: Bandersnatch – Zurück auf Los
Die neueste Folge von „Black Mirror“ überlässt es dem Zuschauer, Entscheidungen zu treffen. Unsere Kolumnistin hofft, dass das Karriere macht

Karnevaleskes Gezappel
Über Amazons am Technogeist vorbeischlagende deutsche Serie „Beat“. Spoiler-Anteil: 33,3%

Frisch abgebrüht
Die neue Staffel der Serie „True Detective“ erweist sich als perfekt dem Zeitgeist angepasst

Mit Playmobil wär's geiler gewesen
Die vom ehemaligen Late-Night-Moderator Harald Schmidt entworfene Serie kommt vor lauter Pointen nicht zum Punkt

Gangsta-Fantasien
„4 Blocks“ und „Dogs of Berlin“ erzählen auf höchst unterschiedliche Weise von den illegalen Imperien der Clans in Berlin

Knacks und Begehren
Über Polyamorie und Psychoanalyse in der Netflix-Serie „Wanderlust“

Happy Endzeit
Die Sitcom „The Good Place“ spielt im Jenseits und befreit uns vom Zwang zur wohlfeilen Dystopie

Geist aus der Maschine
In Sam Esmails neuer Serie „Homecoming“ gerät Julia Roberts in die Mühlen des militärisch-industriellen Komplexes

Die „Lindenstraße“ wird uns noch fehlen
Verwandten Formaten hatte die Serie vor allem in puncto politischer Relevanz einiges voraus. Was wird ihr folgen?

Lass die Traumata poppen
Unsere Kolumnistin über „Maniac“, die neue Serie von „True Detective“-Erfinder Cary Fukunaga. Spoiler-Anteil: 47 Prozent

Held ohne Hemd
Mit der Serie „Bodyguard“ gelingt der BBC eine nostalgisch stimmende Rückkehr zum Straßenfeger

Gewalt in Dosen
Die Superhelden in Marvels Serien haben politisches Potenzial, das sie gerne noch besser nutzen dürften

Trauer macht Freunde
Bislang denkt man bei Facebook an schlechte Kochvideos. Jetzt läuft dort das erstaunlich tolle „Sorry For Your Loss“

Täglich klimpern die Eiswürfel
Über die Atmo aus zu vielen Geheimnissen, toten Insekten und toten Mädchen in „Sharp Objects“. Spoiler-Anteil: 23 Prozent

„Sucht, nicht Gier“
Die Autoren der Erfolgsserie „Bad Banks“ stießen bei der Darstellung der Krise an ihre Grenzen
Serienwahn
In den großen Zeitungen will niemand mehr über das lineare Fernsehen schreiben. Dabei schauen immer noch viele Millionen Menschen Sendungen wie „Promi Big Brother“
Kein Arzt weit und breit
Schon zum 70. Mal werden die Emmys vergeben. Stets hat das Genre der TV-Serie verlässlich den Zeitgeist abgebildet

Unordnung ist das halbe Leben
Über das seltene Glück des Älterwerdens mit „The Affair“. Spoiler-Anteil: 60 Prozent

Plot voller Löcher
Unsere Autorin über das wirre „Insatiable“ und Dicksein als Serienthema

Was Männer nicht aushalten
„The Fall“ ist keine frauenfeindliche, sondern eine feministische Serie mit einer der ungewöhnlichsten Seriencharaktere aller Zeiten. Spoiler-Anteil: 23 Prozent

Kindheit mit Monster
Das Thema des Missbrauchs entblättert sich in der Miniserie „Patrick Melrose“ so intensiv, dass sich dazwischen Erholungspausen empfehlen. Spoiler-Anteil: 17 Prozent

Weißer Scheiß
Sacha Baron Cohen ist wieder da. In seiner neuen Show führt er die USA so vor, dass man kaum lachen mag
Regisseur Edward Berger: „Das hat Größe“
Regisseur Edward Berger über die amerikanische Lust aufs Neue und die Behäbigkeit deutscher Sender