Einmal die Welt mit fremden Augen sehen: Tipps aus der Redaktion
Einmal alle Hürden überwinden oder sich in die Vergangenheit katapultieren lassen und an der entscheidenden Stellschraube drehen, damit die Gegenwart rosig wird: Wir haben Songs, Filme, Serien und Bücher für diesen Trip ausgegraben
60 Jahre „Doctor Who“: TARDIS im Wunderland
Die britische Science-Fiction-Serie „Doctor Who“ erlebt ihr 60-jähriges Jubiläum und erhält einen neuen Doctor. Freitag-Autor Georg Seeßlen erklärt den Kult
Netflix-Serie „Beckham“: Der Fußballstar als Imker und Ehemann
Harry und Meghan, Arnold Schwarzenegger, Lionel Messi – und jetzt auch noch David und „Posh Spice“: Barbara Schweizerhof empfiehlt die erstaunlich gute Netflix-Dokuserie „Beckham“
„Fellow Travelers“: Selbst die Aschenbecher sehen verdammt gut aus
In den Vereinigten Staaten herrscht in den 50ern ein Klima der Angst. Kommunisten und Homosexuelle werden verfolgt, Diffamierungen sind an der Tagesordnung. Für das schwule Liebespaar in „Fellow Travelers“ alles andere als einfach
Lars von Triers „Geister – Exodus“: Interesse für den Idioten
Mit „Geister – Exodus“ schließt Lars von Trier seine Serie aus den 1990ern ab. Es könnte sein letztes Werk sein
Das Thema Abtreibung wäre wohl zu brisant
Die Sequel-Serie „And Just Like That ...“ hat es in der ersten Staffel nicht geschafft, „Sex and the City“ ein zeitgenössisches Make-Over zu verpassen. Die zweite Staffel macht das schon besser
Unsere Empfehlungen: Serien für Ferien
Wenn der Urlaub naht, werden alle zu Viellesern, die sonst zum Chillen Netflix schauen. Wir haben da leise Zweifel und empfehlen anstelle von Büchern diesen Sommer fünf Serien
Stadt, Land, Gold: „Country Queen“ ist die erste kenianische Netflix-Produktion
Patriarchale Strukturen, Kinderarbeit und Korruption: „Country Queen“ ist eine raffinierte Ausarbeitung der brennenden Themen der kenianischen Gesellschaft und der Mechanismen hinter ihnen
Serienadaption: Vampire mit Gefühlen
Der Serie „Interview mit einem Vampir“ gelingt, woran andere Neuverfilmungen der letzten Jahre scheitern: Den Stoff in der Gegenwart zu aktualisieren, ohne die Vorlage aus dem Blick zu verlieren
Netflix-Serie „Kleo“: Kill Erich!
In der Netflix-Serie „Kleo“ brilliert Jella Haase als abgeklärte Auftragskillerin der Stasi, die sich nach dem Mauerfall auf einen Rachefeldzug begibt
Nach dem Lockdown auf die Couch
Die französische Serie „In Therapie“ erzählt in ihrer zweiten Staffel von den psychischen Folgen der Pandemie

Als müsste man das Kino vor dem Todesstoß bewahren
Der Gegensatz zum Streaming ist nur ein behaupteter, das belegt das Festival mit seinem weitgefächerten Programm selbst am besten

Vergiss den Bullshit-Job!
Dobrila Kontić über „Severance“ – den (Alb)-Traum der Trennung von Arbeit und Leben
Die talentierte Miss Delvey
„Inventing Anna“ stellt zum faszinierenden Fall einer Hochstaplerin viele Fragen – mehr, als die Serie beantworten kann

In der Fantasie zweier Mörder
Die True Crime-Miniserie „Landscapers“ weckt bei unserer Kolumnistin gegen ihren Willen Sympathie – für die Täter

Raumschiff als WG
Hohe Umsätze an den Kinokassen und immer neue Stoffe: Science-Fiction boomt – auch dank der Experimentierfreudigkeit der Streamingdienste

Barfuß im Wald
Die Serie „Yellowjackets“ ist sehr viel mehr als ein „Herr der Fliegen“ mit Frauen

Aus der 20er-Wundertüte
Fakt und Fiktion werden oft gemischt. Doch in „Eldorado KaDeWe" wimmelt es von historischen Ungenauigkeiten. Kurzum: unserer Autorin fehlt die zeittypische Beschissenheit

Liebe und Intrige
Die Netflix-Serie „Der Club“ zeigt das Istanbul der 1950er als urbanes Zentrum eines vergessenen Multikulti

Es gibt sie noch!
Carrie Bradshaw und ihre Gefährtinnen aus „Sex and the City“ sind in „And Just Like That...“ älter, grauer und diverser. Alles andere bleibt – trotz etwas weniger Sex – genauso wie es war. Denn eins ist sicher, es ist immer noch kompliziert

Ringo ist der wahre Held
Unsere Autorin hat die Beatles-Dokumentation „Get Back“ geguckt und wurde gut unterhalten

Die Deutschen leiden lieber
Die Serie „Dopesick“ erzählt die Geschichte der Opioid-Krise in den USA – und vom Kartell hinter den Schmerzmitteln

Eidinger? Bleibtreu!
„Faking Hitler“ will die „Stern“-Affäre um die Tagebücher moderner erzählen – und mit einer Frau

Die Ungeeigneten
„Succession“ zeigt den knallharten Machtkampf einer Familiendynastie – und Reichtum als Selbstverständlichkeit