Hauptsache Spekulation

Barbara Schweizerhof über den Etikettenschwindel der Netflix-Serie „Rohwedder“. Spoiler-Anteil: 75%

Good coach, bad coach

Mit „Ted Lasso“ und „Hoops“ zeigen gleich zwei Serien das Leben von sehr unterschiedlichen Sport-Nachwuchstrainern

Dem Skandal sei Dank

Barbara Schweizerhof findet die „Cuties“ nicht süß, sondern wohltuend komplex. Spoiler-Anteil: 25%

Der Code des Lebens

In der Serie „Devs“ geht es um Determinismus: Ist alles durch einen Algorithmus vorbestimmt?

Wo der Spaß aufhört

In „The Good Fight“ ist der Unterschied zwischen realer Politik und realer Satire praktisch aufgehoben

Merlin, unsterblich und nie nüchtern

„Cursed“ wollte die Artus-Saga diverser und actionreicher machen. Unsere Autorin entdeckt allerdings eine ungute Mischung aus Nerdtum und Spießigkeit. Spoiler-Anteil: 7%

Verschwende keine Jugend

Michael Pekler schaut die Netflix-Produktion „Curon“ am liebsten im Südtiroler Original. Spoiler-Anteil: 23%

Der Idiot an der Macht

„The Great“ nimmt es mit historischen Fakten absichtlich nicht so genau

Das Opfer hat die Gastrolle

Die Proteste von Black Lives Matter verändern die Perspektive auf das beliebteste Genre des Fernsehens

Haare können spalten

Michael Pekler verfolgt auf Netflix die Geschichte der ersten schwarzen „Self Made“-Millionärin in den USA. Spoiler-Anteil: 19%

Glotz nicht so

Prostitution als Filmthema dient meist nur dem Voyeurismus des Zuschauers. Zwei neue Serien bieten mehr

Is it the shoes?

Die Doku-Serie über den früheren Basketballstar Michael Jordan ist zweifelsohne große Unterhaltung – aber auch ein 10-stündiges Advertorial für seine Sicht der Dinge

Abseits biologischer Kernfamilien

Thomas Abeltshauser betrauert mit den letzten Folgen von „Modern Family“ und „Will & Grace“ das Ende einer Sitcom-Ära. Spoiler-Anteil: 50%

Die Lust zu glauben ist groß

Bei „Messiah“ war das Narrativ zu wacklig, Netflix macht Schluss. Schade, so bleibt die Antwort auf die Gretchenfrage aus. Spoiler-Anteil: 19%

Ein ehrlicher Umgang mit Sucht

Thomas Abeltshauser fühlt sich in der Gesellschaft der Heldinnen von „Feel Good“ wohl. Spoiler-Anteil: 11%

„Geht nur illegal“

Roberto Saviano und Stefano Sollima zeigen in „ZeroZeroZero“ den Drogenhandel als Mutter der Globalisierung

Tschüs, BRD!

Die „Lindenstraße“ endet, nach 35 Jahren. Ist der Kitt der Gesellschaft nun futsch?

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung