Fassadenkino

Das marode Haus der Statistik erstrahlt für experimentelle Kurzfilme

Die Freiheit: gesponsert

Seit 30 Jahren konfrontiert Hans Haacke Betrachter im öffentlichen Raum mit großen Buchstaben

Glamour und Relevanz

Michael Schmidt fotografierte die BRD: Eine erste große Retrospektive ist jetzt in Berlin zu sehen

Für einen Beutel Dreck

Die Besucher*innen müssen mitmachen, sonst wirkt die Ausstellung der Berliner Festspiele nicht

Die reine Form

Schloss Pillnitz zeigt die Designs von Christa Petroff-Bohne. Sie gilt als eine der wichtigsten Gestalterinnen der deutschen Nachkriegsgeschichte

Michael Suckow

Sind Sie der Messias?

Die neu konzipierte Dauerausstellung im Jüdischen Museum in Berlin ist facettenreich, multimedial und debattierfreudig

Zukunft nur mit Hippies

Auf den ersten Blick wirkt die Kunst von Thomas Hirschhorn gestrig. Aber gerade das macht sie so wichtig

Bewahrt das Haus!

Das Schiffsmühler Fontane-Museum wurde geschlossen. Ein Skandal

Antifa ins Museum

Ist die Kunst in Sachsen frei? Das Peng-Kollektiv testet das: Es kauft linken Gruppen Devotionalien ab und stellt sie aus

Kunst aus Gewalt

Bruno Schleinstein wurde misshandelt und weggesperrt – und verarbeitete das mit zartem Strich

Konvention und Zuckertörtchen

Der letzte Rest Preußen in Deutschland, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, soll modernisiert werden. Mit Ideen von vorgestern

Du nimmst dir Raum

Mit ihren Kleidern hat Rei Kawakubo den Körper der Frau befreit. Im Frankfurter MAK kann man sie jetzt bewundern

Michael Suckow

Blicke in den Riss

In Leipzig zeigt eine Austellung, wie eng die hohe Kunst mit dem schlichten Handwerk verstrickt ist

Finde den Schatz

Rebecca Makkai erzählt von einem vergessenen Maler und großer Liebe. Die Rahmenhandlung stört dabei eher

Traurige Tropen

In Frankfurt ist erstmals das großartige Werk des karibischen Künstlers Frank Walter zu sehen

Wie dumm wir sind

El Anatsuis Kunst macht im Kunstmuseum Bern die Leere in unseren kolonialen Köpfen schmerzhaft spürbar

BRD ausdünnen!

Unsere Museen müssen dringend Platz für die Kunst der DDR schaffen

„Keine Utopien“

Verhüllungskünstler Christo war schon bei seiner Ankunft in Paris 1958 fasziniert vom Arc de Triomphe, der nun sein letztes Werk wird. Christo erlebt es nicht mehr

Küssen verboten

Die Pappen der Lieferdienste wachsen in den Himmel: Der jüngste Kapitalismus ist Thema in Kreuzberg

Uneben, unstet

Ragnar Helgi Ólafsson strebt zweifelnd nach Erkenntnis. Durch seine Texte geistern Pessoa, Borges und Freud

Tiefer tauchen

Heute ist man in den Ausstellungen fast allein. Und es ist großartig

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung