Die Verdopplung der Schäbigkeit
Das Traditionshaus DuMont löst seine Hauptstadtredaktion auf und spricht von einer Neugründung. Auch im Journalismus setzt sich das Prinzip MyHammer durch
"Nicht den Start-Up-Mist pflegen"
Das sozialistische Magazin "Jacobin" ist in den USA erfolgreich. Nun bekommt es mit "Ada" eine kleine Schwester in Deutschland. Ein Gespräch mit den Macherinnen
Lasst uns flattern, Leute!
Kein Bein breit dem Blocksatz oder: Wo kommt eigentlich der magische Rhythmus dieser Zeitung her?

Piep, Piep, Piiiiep
Die Video-Ära und den Schweizer Gebührenstreit hat es überlebt, jetzt droht nur noch das UKW-Aus. Zeit für eine Liebeserklärung
Knurrigkeit statt Kumpelei
Vor der WM nichts Neues: Der Sportjournalismus verharrt in devoter Ranschmeißerpose. Dabei ginge es doch so viel besser

Eins, zwei, Polizei
Das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld peppt Jan Böhmermanns TV-Auftritte verlässlich auf und hat dabei auch noch Spaß

Fragende Mienen
David Ranan untersucht den muslimischen Antisemitismus und findet wenig religiöse Motivation
Galgenhumor ist die einzige Waffe
Dem prominenten Zeichner Musa Kart droht erneute Haft. Schon jetzt wird selbst die aufmüpfige und einflussreiche Satireszene von Angst und Selbstzensur beherrscht
„Dann wird ihre Arbeit zu unserer“
Der Mord an der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia wird nicht mit medialem Schweigen belohnt. 45 Journalisten führen jetzt ihre Recherchen fort
No pasa nada?
Vor gut drei Wochen wurde ein ecuadorianisches Reporterteam an der Grenze zu Kolumbien entführt. Der Protest gegen die Untätigkeit der Regierung wächst
Denken mit der Magengegend
Zum ersten Mal in der Geschichte des Preises wurden die Finalisten vorab präsentiert. Die Auswahl aber beschränkt sich wieder mal auf „harte“ Bilder
Geh’ aus, mein Herz
Vierzig Jahre lang betrieb Michael Buselmeier die SR-„Zeitschriftenlese“. Hier sagt er Lebewohl
Umfragen über Umfragen über Deutschland
Das wird man ja wohl noch fragen dürfen, oder? Doch da lauern Antworten, die mancher nicht hören mag. Selbst, wenn aus ihnen bemerkenswerterweise nichts hervorgeht

Einfaltsprinzessin
Craig Gillespie will mit der harten Geschichte „I, Tonya“ gut unterhalten
++ EIL ++ Keine Eilmeldungen mehr! ++ EIL ++
Andauernd werden Nachrichten in Echtzeit aufs Smartphone getickert. Aber was ist eigentlich wichtig? Offenbar sogar die Meldung, dass es keine Meldungen mehr braucht

Netzwitz-Trotz
Millionen lachen täglich über Memes. Sie sind nihilistisch, absurd, morbide – und helfen uns, den Kapitalismus zu ertragen
Vorne ohne
Schafft „Bild“-Reichelt den Sexismus im Blatt ab?
Das Blatt kann plaudern!
Das Feuilleton als geistige Lebensform hat alle Ressorts erfasst – sagen jetzt viele Feuilletonisten
Mediale Parallelwelt
Die AfD will jetzt in News machen. In Österreich ist das ein alter Schuh
Schwarzer Grund, guter Grund
„Time“ zeigt James Nachtweys Bilder der Opiat-Krise in den USA. Die Präsentation im Netz setzt Maßstäbe

Schafft die Schweiz sich ab?
Am Sonntag stimmen die Eidgenossen über ihr Pendant zur GEZ ab. Umfragen deuten zwar an, dass alles beim Alten bleibt, doch war es beim Brexit nicht auch so?

Gegenstimme im Gegenwind
Mit ihrem neuen Werbespot möchte die „taz“ Hass und Abgrenzung anprangern – und jagt ein Klischee mit dem anderen
Gags für den Po
Endlich erhebt Kärnten Einspruch gegen Rassismus
Der BND hat ein Auge drauf
Eine Novelle des BND-Gesetzes bedroht den investigativen Journalismus, sagen einige Journalisten – und legen Verfassungsbeschwerde ein