
Selbst Kabul kann fallen
Die mühsam aufrechterhaltene staatliche Ordnung steht vor dem Zusammenbruch
Hölle aus Schlamm und Dreck
In La Rinconada, der höchsten Stadt der Welt, schürfen Menschen nach Gold – getrieben von Armut, Verzweiflung und Hoffnung
Der Brexodus
EU-Bürger brauchen ab sofort einen Niederlassungsstatus. Hunderttausende sind schon weg
Jetzt aber schnell
Der Abzug westlicher Truppen geht plötzlich mit derart rasanter Geschwindigkeit vonstatten, dass es an ein Wettrennen Richtung Notausstieg erinnert
Macron klar abgewählt
Die Regionalwahl stärkt die Blöcke von einst: Republikaner und Sozialisten
Ein moralischer Abgrund
Ausgerechnet Sozialdemokraten machen Migranten zu Menschen zweiter Klasse. Was trennt sie noch vom Faschismus?
Staat ohne Volk
Nur 23 Prozent nehmen an der Parlamentswahl teil. Die Justiz bedroht Dissidenten und Journalisten
Die Angst des weißen Establishments
Ob der linke Wahlsieger Pedro Castillo jemals regieren kann, bleibt ungewiss

Draghi floppt
Die nationale Front des Premiers kann sozialen Protest nicht verhindern. Sein Reformprogramm enttäuscht
Sie wollte Vorbild sein und starb
Nach dem Tod einer Krankenschwester aus Achalziche will sich im Moment kaum noch jemand impfen lassen
Die Manege des Messias
Warum Joe Biden in Genf unter seinen Möglichkeiten bleiben musste
Reparatur lohnt nicht mehr
Der indigene Aktivist Ailton Krenak ruft zum radikalen Wandel auf, um ein Ende der Welt zu vermeiden

Marsch zum Mars
Chinas Raumfahrt überflügelt die NASA – mit dem Fernziel, das ökologisch verheerende Wirtschaftswachstum ins All auszulagern
Amerika, geh’ doch voran
Der missionarische Eifer des Westens gegenüber China erinnert an die alten Reflexe des Kalten Krieges. Das ist kontraproduktiv
Aufgetürmter Beziehungsmüll
Andrej Kortunow, Generaldirektor des Russischen Rates für Internationale Angelegenheiten, erhofft sich vom Treffen Biden-Putin, dass der diplomatische Krieg beendet wird
Ein Eishauch von Pentagon
In Podgorica kämpfen Digitalforensiker gegen China-Jubel-Bots auf Twitter
Bisher Netanjahu-kompatibel
Naftali Bennett ist auf dem besten Weg, neuer Ministerpräsident zu werden. Der frühere Chef der jüdischen Siedlervereinigung ist alles, nur kein Freund der Palästinenser
Wilhelm Tell, Teil zwei
Jetzt ist das Rahmenabkommen mit der EU gescheitert – was der exportorientierten Wirtschaft missfällt

Außenseiter, Spitzenreiter
Pedro Castillo ist als linker Gewerkschafter Favorit bei der Stichwahl um die Präsidentschaft in Peru am 6. Juni
„Hallo, hier Ruslan ...“
Lokaltermin in Vrbětice, wo russische Agenten im Jahr 2014 zwei Munitionsdepots gesprengt haben sollen
„Sie werden mich töten“
Passagiere berichten von der Situation an Bord des Ryanair-Fliegers und der Festnahme von Roman Protasewitsch. Der hatte schon vorher das Gefühl, beschattet zu werden

Ein Platz an der Sonne
Was Annegret Kramp-Karrenbauers Ausflüge in die Weltpolitik für das bilaterale Verhältnis bedeuten

Einfluss trotz Abzug
US-Militärs wollen den Taliban nicht das Feld überlassen
Völker als Geiseln
Wo politische Lösungen fehlen, werden asymmetrische Kriege geführt