Jetzt steht „grün“ drauf
Präsidentin Ursula von der Leyen führt bruchlos fort, was ihr Vorgänger begann
Brennende Ölfelder
Im Nahen Osten zeigt sich, dass die USA den Zenit ihrer Macht überschritten haben
Eine frische Brise
Die Wähler haben beschlossen, sich ihre Demokratie nicht weiter von Netanjahu zerstören zu lassen. Das ist ein gutes Zeichen für das Land

Ausgedient, ausgelaugt
Wladimir Putin kritisiert westlichen Liberalismus, konserviert ihn aber. Aus der Stagnation könnte Neues wachsen
Außenpolitik als Wagnis
Das Gipfel-Ereignis des Jahres 2019 ist Macrons „Sarif-Coup“. Trump konnte aufnehmen, was der französische Präsident vorgelegt hatte
Hongkong blues
Als Schnittstelle zwischen dem westlichen Neoliberalismus und Chinas Staatskapitalismus hat die Stadt an Bedeutung verloren
Gelassene Ruhe
Wer Iran bereist, erlebt neugierige Menschen und ein Land, das sich äußerem Druck nicht beugt
Der Schnellzug hält hier nicht
Auf die Polizei wartet man ewig, der letzte Kinderarzt ist schon fort: Die Provinz Soria stirbt allmählich aus
Es wird eng im Zelt
Die Demokratischen Sozialisten (DSA) treffen sich zur „Convention“ in Atlanta und haben Zulauf wie noch nie
Mit der Fliegenklatsche
Gefälschte Unterlagen? 57 Bewerber sind von der Kommunalwahl in Moskau suspendiert
Ein umgekehrter Putin
Russland und China harmonieren. Die USA haben das nicht anders gewollt
Unter allen Umständen auf ein Schlauchboot
An legalen Möglichkeiten, nach Europa zu migrieren, fehlt es trotz aller Versprechungen noch immer
Trumps Vollstrecker
Wenn in einem Land mit Millionen Schusswaffen der Präsident ständig vor „Invasion“ warnt, kann ein Massenmord die Folge sein
Die Mine nimmt es wieder
Weil Öl-Profite fehlen, wird Gold geschürft – oft mit bloßer Hand. Den Reibach machen dabei mafiöse Gangs
Langsam kommt der Kater
Rund ein halbes Jahr ist Präsident Jair Bolsonaro im Amt, eine Zeit von Chaos und Skandalen. Viele Anhänger wenden sich erschrocken ab
Kokette Verstiegenheit
Wahlsieger Selenskyj wird es schwer haben. Seine wahren Feinde sitzen außerhalb des Parlaments
Hand am Drücker
Die Straße von Hormus bietet Anschauungsunterricht in asymmetrischer Kriegsführung
„Die Vorbereitungen müssen gestern beginnen“
Laut einer Studie wird die Erderwärmung Städte besonders hart treffen. In Berlin und London könnte im Jahr 2050 ein ähnliches Klima herrschen wie in Barcelona heute
Blinde Weißwäscher
Fernsehsender kuscheln mit der AfD. Eine Politikerin hält dagegen
Bushs Turnschuhe
Aufruhr in Tiflis: Ein Land steht zwischen West und Ost, vor allem aber sich selbst im Weg
Merkels Südgrenze
Salvini? Nein, danke. Da sind sich meine italienischen Freunde einig. Europa aber lasse das Land im Stich
Nur konsequent
Von der Leyen als Kommissionspräsidentin? Bitte?! Beim momentanen Zustand der EU darf einen wirklich nichts mehr wundern
Ein guter Feind
Widerwillig war Europa zur Koexistenz bereit. Das dürfte bald vorbei sein
Überschätzt: Realität
Wird er den Iran angreifen, hat er Frauen belästigt? Trump bleibt erratisch, das ist sein Trick