Der Überlebenskünstler

Alexis Tsipras hat als Regierungschef durchgehalten, indem er als Politiker nicht blieb, was er anfangs war

Habermas aus dem Hut

Im Prozess gegen katalanische Politiker gab es die Plädoyers. Die Staatsanwälte waren dabei recht fantasievoll

Der Geist von Gezi

Osman Kavala steht in der Türkei vor Gericht. Wo er kulturelle Brücken baut, wittert Erdoğan eine Verschwörung

Noch wankt Erdoğan nur

Der Wahlsieg von Ekrem İmamoğlu in Istanbul ist kein Anlass für vorschnellen Optimismus

Erst mal Abstand gewinnen

Konservative und Sozialisten verschwinden von der Bildfläche. Als Volksparteien haben sie offenbar ausgedient

Die Wahl nach der Wahl

Ekrem Imamoğlu konnte die Regierungspartei AKP bei der Bürgermeisterwahl in Istanbul klar schlagen, weil seine Kampagne überzeugt hat. Er will Gräben überwinden

Bald lieben sie uns

Russland, die Türkei und die EU wetteifern als Investoren um die Gunst der autonomen Region Gagausien

Verbaler Erstschlag

Trump droht Teheran. Mit Bushs Irak-Eskalation 2003 ist das schon wegen der geopolitischen Umstände nicht vergleichbar

„Alle müssen jetzt aktiv werden“

Die Klimabewegung ist im Aufwind? Die Wahrheit ist: Wir sind immer noch dabei, den Kampf gegen den Klimawandel zu verlieren, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“

Keiner wird gewinnen

Boris Johnson dürfte die Abstimmung über den künftigen Parteichef der Konservativen gewinnen. Damit wächst die Wahrscheinlichkeit für einen harten Brexit

Lacht ihr nur

Donald Trump kandidiert erneut. Die Demokraten tun sich schwer, darauf eine Antwort zu finden

Schwer zu stoppen

Die Neue Seidenstraße ist das größte Infrastrukturprojekt der Menschheitsgeschichte. Mit ihm schickt China sich an, die USA zu überflügeln

Der Favorit

Boris Johnson kann Premier werden, weil er das britische Stereotyp des egozentrischen Narren am besten verkörpert

Reiner Aktionismus

Die Regierungskrise offenbart den Zustand eines maroden politischen Systems, das immer autoritärer, nationalistischer und rassistischer geworden ist

Feuer beim Nachbarn

Wenn der US-Präsident zum 75. Jahrestag des D-Day von 1944 in London weilt, erinnert das zwangsläufig an Umgangsformen, wie sie einst Roosevelt und Churchill pflegten

Blumen schweigen

30 Jahre Tian’anmen, 60 Jahre Aufstand in Tibet. Eine Gartenschau bedeckt jede Erinnerung daran

Spiel, Satz, Sturz

Für die Neuwahlen ist kein Bündnis in Sicht. Wird der Alpenstaat nun unregierbar?

Der Sieg der Bestie

Nach der EU-Wahl kann Matteo Salvini beim Regieren ständig die Machtfrage stellen

Gegen das Trommeln

Soll Europa eine Großmacht unter deutscher Führung werden? Demokratie und Integration wären die ersten Opfer

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung