Zurück zu de Gaulle
Emmanuel Macron pocht auf französische Tatkraft, attackiert die NATO und provoziert so die Bundeskanzlerin
Ein echter „Green New Deal“ für Europa
In einem Statement fordern Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen die EU-Kommission auf, die soziale und ökologische Krise endlich richtig anzugehen

Die Gunst der Stunde
Das vereinte Europa hätte seinerzeit zum Global Player aufsteigen können, scheitert dann aber an sich selbst
Rüstungsunion Europa
Die EU-Kommission um Ursula von der Leyen steht. Einigkeit und Entschlossenheit herrscht vor allem im Bereich der Militarisierung
Der letzte Europäer
Jean-Claude Juncker verlässt die EU-Kommission – und wirkt wie eine tragische Figur aus einer anderen Zeit
Rumms, krawumms!
Vor den Neuwahlen droht ein krachendes Duell zwischen Boris Johnson und Jeremy Corbyn. Erster Verlierer wird die politische Kultur sein
Eine neue, raue Zeit
Das Land hat erneut gewählt, doch klarer ist dadurch nichts geworden. Höchstens, dass die ultrarechten Franco-Nostalgiker sich weiter im Aufwind befinden

Madrid bräuchte Mut
Die Regierung hat sich durch Härte in eine Lage manövriert, die für einen Dialog mit Barcelona kaum Spielraum lässt
Unter Mautmuffeln
Eine Partei fühlt sich von den Klimarettern regelrecht gequält – und setzt sich zur Wehr
Wir werden keinen Rückzieher machen
Der Oberste Gerichtshof hat neun meiner Mitstreiter ins Gefängnis geschickt. Diese skandalöse Entscheidung wird sich für den spanischen Staat noch rächen
Libysch Roulette
Migrationsabwehr oder Menschenrechte? In Rom kamen libysche Küstenwache, EU-Marine und die zivile Seenotrettung zusammen
Ich lebe hier seit 300 Jahren
Die Aktivisten von „Živi zid“ gehen gegen Zwangsräumungen vor

Im Zirkus der Alphatiere
Im November sind schon wieder Neuwahlen fällig. Sozialisten-Chef Pedro Sánchez hat sich kräftig verkalkuliert
Bloß nicht festlegen
Warum sich Jeremy Corbyn in Sachen EU-Ausstieg alle Optionen offen halten sollte
Jetzt steht „grün“ drauf
Präsidentin Ursula von der Leyen führt bruchlos fort, was ihr Vorgänger begann
Scherben, wohin man schaut
Die EU trägt eine Mitschuld am Brexit-Chaos und am Tory-Abräumer Boris Johnson
Braucht man Mauern?
Beim Paneuropa-Jubiläumspicknick steht Applaus gegen Applaus
Greenwashing des Status Quo
Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre
Unter allen Umständen auf ein Schlauchboot
An legalen Möglichkeiten, nach Europa zu migrieren, fehlt es trotz aller Versprechungen noch immer
Martin Sonneborn: „Es ist so unfassbar, was gerade passiert“
Martin Sonneborn über den ersten Monat im neuen Europaparlament, Hinterzimmerdeals und die Notwendigkeit eines linkeren und grüneren Kurses
Viel Lärm um nichts – oder zu wenig?
Jakob Augstein diskutiert mit Sophie Passmann über die aktuelle Debattenkultur, linke Utopien, Europa und alte weiße Männer
Merkels Südgrenze
Salvini? Nein, danke. Da sind sich meine italienischen Freunde einig. Europa aber lasse das Land im Stich
Nur konsequent
Von der Leyen als Kommissionspräsidentin? Bitte?! Beim momentanen Zustand der EU darf einen wirklich nichts mehr wundern
Nächte im Eldorado
Das Prag, in dem Franz Kafka aufwuchs und fast bis zum Ende lebte, war eine durch und durch europäische Metropole