Politik : Auslese mal ganz anders

Wie sollte die Bildungsrepublik von morgen aussehen? Christian Füller hat in seinem Beitrag „Lasst die Schulen los“ ein streitbares Modell geliefert. Eine Entgegnung

Zum Kommentar-Bereich

Christian Füller führt uns die Kultusminister und Ministerpräsidenten vor, die im kleinlichen Kompetenzgerangel ihre föderalen Kleingärten pflegen, und wir kennen selbst die Schulbehörden, die Lehrern verbieten, keine Noten zu geben. Grundschullehrerinnen müssen in der vierten Klasse sortieren, Hauptschullehrer können sich mühen, wie sie wollen – für die meisten ihrer Zöglinge wartet nur das „Übergangssystem“. Kurz: da oben begegnet uns Ignoranz und Zynismus. Eine Qual für den ständigen Beobachter, den Journalisten also, der darüber und dagegen schreiben muss. Ich bin ein Füller-Versteher. Mehr Lehrer, gebührenfreies Studium, vergiss es. Es hört doch keiner mehr hin. Die einschlä

Themen