Lübeck feiert 100 Jahre „Der Zauberberg“. Die Geburtsstadt von Thomas Mann widmet das gesamte Museumsquartier St. Annen dem Weltbestseller: mit einer kulturgeschichtlichen Ausstellung des Buddenbrookhauses, Interventionen in der mittelalterlichen Sammlung des St. Annen Museums und einer zeitgenössischen Installation in der Kunsthalle St. Annen. Darüber hinaus hat das Buddenbrookhaus gemeinsam mit Partnern ein umfangreiches Begleitprogramm u.a. mit Theater, Konzerten, Film und einer Ringvorlesung aufgelegt.
Die ab dem 14. September laufende Ausstellung „Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“ des Buddenbrookhauses erzählt von den zentralen Themen und Konflikten des Romans: Tod und Leben, Begehren und Liebe, Krieg und Frieden. Diese zeitlosen Themen verknüpft die Ausstellung durch aktuelle Bezüge eng mit unserer Gegenwart. Der Roman, der am Vorabend des Ersten Weltkriegs spielt, weist auch hundert Jahre nach seinem Erscheinen Parallelen mit unserer Zeit auf: Nationalismus, Wissenschaftsferne, Ignoranz und Hassrede sind über alle zeitlichen Brüche und Epochenwechsel hinweg aktuell.