Anfang und Ende

Ausstellung der Woche : Anfang und Ende

Werner Tübke – Zeichnungen und Aquarelle

Panorama Museum

Am Schlachtberg 9 | 06567 Bad Frankenhausen / Thüringen

Vom 13. Juli bis 3. November 2024

Am 30. Juli 2024 wäre Werner Tübke, einer der Gründungsväter der „Leipziger Schule“, 95 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass präsentiert das Panorama Museum eine Personalausstellung mit einer erlesenen Auswahl von 80 Zeichnungen und 10 Aquarellen aus dem Schaffenszeitraum von 1947 bis 1992

Anfang und Ende

In Kooperation mit Panorama Museum

Anfang und Ende
Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Artikel & Services

Zeichnen als elementares Bedürfnis

Zeichnen als elementares Bedürfnis

Belegt wird Tübkes meisterliche Arbeit mit einer erlesenen Auswahl von 80 Zeichnungen und 10 Aquarellen aus der Sammlung des Panorama Museums. Zeitlich spannt sich der Bogen dabei über knapp ein halbes Jahrhundert, von 1947 bis 1992

Sixtina des Nordens

Sixtina des Nordens

Als die DDR-Regierung beschließt, auf dem Schlachtberg bei Bad Frankenhausen eine Gedenkstätte für den Deutschen Bauernkrieg zu errichten, übernimmt Werner Tübke den Auftrag, das Gemälde auszuführen – unter einer Bedingung

Werner Tübke: Herausragender Künstler

Werner Tübke: Herausragender Künstler

Werner Tübke war einer der bedeutendsten, aber auch umstrittensten Maler des 20. Jahrhunderts. Schon während der Schulzeit wurde seine künstlerische Begabung erkannt. Der „unbequemer Querdenker“ gilt als Gründungsvater der „Leipziger Schule“

Beeindruckende Ausstellung

Beeindruckende Ausstellung

Stimmen aus dem Netz: „Kein sozialistischer, sondern magischer Realismus: Werner Tübke ließ sich vom Staat nicht diktieren, wie er zu malen hatte. Er zählt für viele zu den bedeutendsten Malern Deutschlands im 20. Jahrhundert[...]“

Leipziger Schule

Die Leipziger Schule ist eine Strömung der modernen Malerei der 1970er bis 1980er Jahre, die von überwiegend in Leipzig wohnenden und arbeitenden Malern gegründet und geprägt wurde.

Weiterlesen

Digitalisierung des Giganten | Kunstkraftwerk

123 Meter breit und 14 Meter hoch, mit mehr als 3000 Einzelfiguren: Das ist das Bauernkriegsgemälde von Werner Tübke in Bad Frankenhausen. Elf Jahre haben die Arbeiten am Monumentalbild gedauert. Wie digitalisiert man dieses gigantische Kunstwerk?

Tübke Monumental | The Great Circle

KUNSTKRAFTWERK präsentiert mit dem Projekt TÜBKE MONUMENTAL einen völlig neuen Zugang zu einem der bedeutendsten Kunstwerke der figürlichen Malerei des 20. Jahrhunderts, dem Panoramabild "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" von Werner Tübke

Tübke Monumental | Franz Fischnaller

A gigapixel Experience explained by Franz Fischnaller, artistic and technical director

Panorama Museum | Bad Frankenhausen

Im Süden des Kyffhäusergebirges liegt die Kur- und Erholungsstadt Bad Frankenhausen. Hier durfte ich drei volle Tage mit meinen beiden Kindern erleben. Besonderes Highlight: Das Bauernkriegsgemälde von Werner Tübke im Panorama Museum