„Als die bekannteste Arbeit des Mitbegründers der Leipziger Schulegilt das monumentale Bauernkriegspanorama, für das eigens ein Museum bei Bad Frankenhausen in Thüringen gebaut wurde und an dem er rund zwölf Jahre lang arbeitete.“ – weltkunst.de
Gelungene Jubiläumsausstellung
„Unter dem Titel Anfang und Ende zeigt das Panorama Museum vom 13. Juli bis zum 3. November in einer neuen Ausstellung 80 Zeichnungen und einige Aquarelle aus dem Sammlungsbestand, so Krage. Die Arbeiten entstanden im Zeitraum von 1947 bis 1992.“ – berliner-zeitung.de
Zeitgemälde über den Rechtsruck
„Kathrin Röggla blickt in Werner Tübkes monumentales Bauernkriegspanorama und sieht die Gegenwart. Aus heutigen Momenten des gesellschaftlichen Unfriedens entsteht als akustischer Kontrapunkt ein neues Panorama.“ – hr2.de
Werner Tübke: „Maler-Fürst der DDR“
„Über den ,großen Unzeitgemäßen‘ (Eduard Beaucamp) sagt der Leipziger Kunsthistoriker Frank Zöllner im Gespräch mit MDR KULTUR, die figürliche Malerei sei oft für tot erklärt worden, doch wie Tübke aktuelle Zeitzeugenschaft und altmeisterlichen Stil zusammenbringe, das sei singulär. Seine Werke zeichneten sich aus durch hohe zeitgenössische Relevanz und technisches Können, auf einem Niveau, das man heute im 21. Jahrhundert in einer solchen Brillanz kaum mehr finde.“ – mdr.de