Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin

Ausstellung der Woche : Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin

Camille Claudel, Bernhard Hoetger

Paula Modersohn-Becker Museum

Vom 25. Januar bis 18. Mai 2025!

Beide Künstlerpersönlichkeiten, deren Werke und Wege sich in Paris mehrmals kreuzten, einte das Streben nach Anerkennung und die gleichzeitige Abkehr vom Meister der modernen Bildhauerei Auguste Rodin. Eine hochkarätige Auswahl ihrer Arbeiten – aus privaten und öffentlichen Sammlungen – im Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen zu sehen

Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin

In Kooperation mit Paula Modersohn-Becker Museum

Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin
© Paula Modersohn-Becker Museum / Foto: Hannes von der Fecht

Artikel & Services

Atemberaubende Meisterwerke

Atemberaubende Meisterwerke

120 Jahre nach ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung treffen Camille Claudels hinreißende Meisterwerke wie „L‘Implorante“ oder „La Valse“ nun wieder auf das faszinierende und wenig bekannte Frühwerk von Bernhard Hoetger

Faszinierende Lebendigkeit und Sinnlichkeit

Faszinierende Lebendigkeit und Sinnlichkeit

Camille Claudel und Bernhard Hoetger: Zwei Bildhauer, vereint in der Emanzipation von Auguste Rodin. Ihre Werke erzählen von künstlerischer Befreiung, Leidenschaft – im Schatten des Genies. Eine Feierabendführung erklärt die Arbeiten

Claudel und Hoetger: „Zu zweit allein“

Claudel und Hoetger: „Zu zweit allein“

Stimmen aus dem Netz: „Camille Claudels schwungvollen, oft thea­tralisch inszenierten Figuren, stilistisch auf der Schwelle von Impressionismus zu Art Nouveau, entstehen zwischen 1881 und 1906.“

Auguste Rodin

François-Auguste-René Rodin (* 12. November 1840 in Paris; † 17. November 1917 in Meudon) war ein französischer Bildhauer und Zeichner. Mit ihm begann das Zeitalter der modernen Plastik und Skulptur.

Weiterlesen

Museen Boettcherstraße | Kunst für Alle!

Schon seit einiger Zeit haben Geflüchtete freien Eintritt in das Paula Modersohn-Becker Museum – doch wir wollten mehr! Schließlich gehört zu den Aufgaben eines Museums auch das „Vermitteln“. Daher gibt es auch Führungen auf Ukrainisch und Arabisch

Claudel vs. Rodin | Wer sagt die Wahrheit?

1913: Camille Claudel, eine der bekanntesten Künstlerinnen ihrer Zeit, wird in eine psychiatrische Anstalt gebracht, die Diagnose lautet „Wahnsinn“. Sie beschuldigt Rodin, sie zu verfolgen und ihre Werke stehlen zu wollen. Wer sagt die Wahrheit?

Auguste Rodin | Woran denkt er denn jetzt?

Wer kennt nicht den "Denker" von Rodin, eine der berühmtesten Skulpturen der Welt. Die Bronzestatue beschäftigt uns immer wieder; sie wird verzerrt, verfremdet, fotografiert, beobachtet... kurzum, wir denken über sie nach. Aber worüber denkt er nach?

Camille Claudel | Leben einer Bildhauerin

Der Film zeichnet die Lebensgeschichte der französischen Bildhauerin Camille Claudel (1864-1943) nach, der lange Zeit vergessenen Schwester des weltbekannten Schriftstellers Paul Claudel