D-YCA: Digital Young Curators Academy

Ausstellung der Woche : D-YCA: Digital Young Curators Academy

Soukaina Aboulaoula, Tara Al-Dughaither, Darya Aloufy, u.v.m

ab dem 10. August 2021
online
youngcuratorsacademy.com

Es ist nicht überraschend, dass die Inspiration und die Kommunikation von Kunst und Aktivismus, die durch die neugefundene Normalität digitaler Verbindungen geschaffenen Gelegenheiten beim Schopf ergreift. Neue Wege des Denkens und Handelns werden beschritten und so wird auch die Young Curators Academy, in diesem Jahr um ein »D« wie Digital ergänzt

D-YCA: Digital Young Curators Academy

In Kooperation mit Maxim Gorki Theater

D-YCA: Digital Young Curators Academy
Foto: Maxim Gorki Theater

Artikel & Services

Digital verbindet

Digital verbindet

Die D-YCA ist ein Projekt des Maxim Gorki Theaters unter der Leitung von Ong Keng Sen. Es handelt sich dabei um eine künstlerische und aktivistische Plattform, um Allianzen zu entdecken, Gemeinsamkeiten zu erkunden und Solidaritäten zu verfestigen

Internationale Akademie

Internationale Akademie

Das Maxim Gorki Theater heißt jede*n als Teilnehmer*in, Zuhörer*in, Zuschauer*in und als Kompliz*in beim Neu-Denken und -Gestalten der Welt, in der wir leben, herzlich Willkommen. Mit einem vielseitigen Programm startet am 10.8. die diesjährige YCA

Globale Ausrichtung

Globale Ausrichtung

In diesem Jahr legen die Kunstschaffenden den Fokus auf Fragen nach Planetary Consciousness, der Dekolonisierung der digitalen Sphäre und post-humaner Verflechtungen. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach einer gemeinsamen künstlerischer Praxis

Raum für Fragen

Raum für Fragen

Das Maxim Gorki Theater, in der Singakademie am Boulevard Unter den Linden angesiedelt, ist unter den Berliner Ensembletheatern das Kleinste und Schönste. Zudem ist es ein historisch bedeutsamer Ort

Digitalisierung

Unter Digitalisierung (von lat. digitus, Finger und engl. digit, Ziffer) versteht man die Umwandlung von analogen, d. h. stufenlos darstellbaren Werten bzw. das Erfassen von Informationen über physische Objekte in Formate, welche sich zu einer Verarbeitung oder Speicherung in digitaltechnischen Systemen eignen. Die Information wird hierbei in ein digitales Signal umgewandelt, das nur aus diskreten Werten besteht. Zunehmend wird unter Digitalisierung auch die Nutzung primär digitaler Repräsentationen zum Beispiel durch Digitalkameras oder digitale Tonaufzeichnungssysteme verstanden. Die Möglichkeit der informationstechnisch (Weiter-)Verarbeitung ist ein Prinzip, das allen Erscheinungsformen der Digitalen Revolution und der Digitalen Transformation im Wirtschafts-, Gesellschafts-, Arbeits- und Privatleben zugrunde liegt.

Weiterlesen

Young Curators Academy | 2019

Die zweiwöchige YCA hat als Ziel, öffentliche Debatten anzuregen und widerständige Energien zu befördern. Die Kurator*innen arbeiten alle an der Schnittstelle von Kunst und Aktivismus – oft unter schwierigen politischen Bedingungen

Prosa der Verhältnisse | Claudia Durastanti

Deniz Utlu spricht mit Claudia Durastanti in der 19. Ausgabe von Prosa der Verhältnisse über die Suche nach der eigenen Wahrheit durchs Schreiben, die Bedeutung des Erinnerns fürs Erzählen und über das Zuhausesein im Fremdsein

Prosa der Verhältnisse | Şeyda Kurt

Deniz Utlu spricht mit Şeyda Kurt in der 18. Ausgabe von Prosa der Verhältnisse über mögliche Antworten auf diese Fragen sowie Visionen und Utopien einer radikalen Zärtlichkeit als ein Programm der Gerechtigkeit und Solidarität

QUEEP | Maxim Gorki Theater

Noch ist es nicht akzeptiert, nicht den vorgedachten Pfaden entlang zu gehen, nicht in die normativen Modelle zu denken und die vorgeschriebenen Leben zu leben, sondern tastend zu suchen, um zu sein. Zu sein, wie, als wer, mit wem es sich gut anfühlt