Ausstellung der Woche : Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik
Im Übersee-Museum Bremen
15 € | 7,50 € (ermäßigt)
Ab dem 29. März 2025 präsentiert das Übersee-Museum Bremen die neue Dauerausstellung zur Inselwelt des Pazifiks. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und Projektpartnern aus Ozeanien werden die Vielfalt, Schönheit und Gefährdungen dieser einzigartigen Region erlebbar gemacht. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Pazifiks!
In Kooperation mit Übersee-Museum Bremen
Artikel & Services

Pazifisches Inselerleben
Die 10 Meter hohe Imitation einer Rock Island im Museumshof ist das optische Highlight. Sie zeigt die Natur- und Kulturvielfalt im Pazifik. Im Innern können Besucher*innen entspannen und alles über die Entstehung von Atollen aus Vulkaninseln erfahren

Ozeanien in all seinen Facetten
Die Ausstellung zeigt die Vielfalt Ozeaniens und inszeniert sie spektakulär. Ob Rugby, Ahnenfiguren, Kolonialzeit, Haie, Korallen, Langleinenfischerei, polynesische Boote, Tattoo-Besteck, samoanische Poesie – hier wird der Blaue Kontinent lebendig

Internationale Zusammenarbeit
Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Partnern aus Samoa und Neuseeland. Co-Kurator war der samoanische Kulturanthropologe Mitiana Arbon. Safua Akeli vom Te Papa Museum ist seit 2025 Leiterin der Ethnologie-Abteilung im Übersee-Museum

Einladung zum Entdecken und Verweilen
Stimmen aus dem Netz: „Das Konzept unterscheidet sich fundamental von der alten Ausstellung mit ihrem markanten blauen Fußboden. Jetzt ist eine zehn Meter hohe, üppig bepflanzte Insel der Hingucker. Sie ist den Rock Islands vor Palau nachempfunden.“
Überseegebiet
Ein Überseegebiet ist ein Territorium, dessen Mutterland sich weit entfernt, in der Regel auf einem anderen Kontinent befindet. Überseegebiete haben meistens einen Sonderstatus im Vergleich zu den anderen Territorien des Staates, eigene Briefmarken und manchmal sogar eigene Währungen. Sie sind Überbleibsel der verschiedenen Kolonialreiche, die im 20. Jahrhundert nahezu vollständig verschwanden. Bis auf die Ansprüche mehrerer Staaten in der Antarktis, den spanischen Exklaven in Nordafrika, Gibraltar und Französisch-Guayana handelt es sich bei Überseegebieten heute ausschließlich um Inseln. Das größte Überseegebiet ist das mit Dänemark verbundene Grönland.[1]
Traditionelle Tattoos | FAZ
Anders als mit den uns bekannten elektrischen Nadeln, wird auf Samoa traditionell von Hand gestochen. Gerade Linien, geometrische Formen und schwarze Blöcke sollen unter anderem die Reisen der Vorfahren aus Südostasien nach Polynesien darstellen
Big Pacific | ZDFinfo
Die Dokumentationsreihe „Big Pacific“ zeigt den Pazifischen Ozean und seine faszinierenden Bewohner in nie da gewesener Präzision. In Teil eins geht es um den „gewaltsamen Ozean“
Tahiti und seine Inseln | NZZ
Kein Archipel ist weiter von einem Kontinent entfernt als die Marquesas-Inseln. Alle vier Jahre feiern die Einwohner ein Kultur-Festival, um Touristen auf die entlegenen Eilande zu holen, die einst Heimat von Paul Gauguin und Jacques Brel waren
Frankreich in Übersee | Arte
Ob La Réunion, Französisch-Guayana, Mayotte oder die Antillen – die französischen Überseegebiete stehen vor zahlreichen Herausforderungen, darunter hohe Arbeitslosigkeit, wirtschaftliche Abhängigkeit vom französischen Mutterland und Inflation