DONBASS – Fotografische Erinnerungen ab 1994

Ausstellung der Woche : DONBASS – Fotografische Erinnerungen ab 1994

Alexander Chekmenev

Kunstmuseum Bayreuth

Vom 10. März bis 9. Juni 2024

Alexander Chekmenev zählt zu den prägendsten Fotokünstlern der Ukraine. Seine fotografischen Porträts wurden in Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und sind in zahlreichen Kunstsammlungen vertreten. Seine Bilder sind fotografische Erinnerungen und zeigen Porträts von Menschen, die im urbanen und im ländlichen Raum ihren Alltag bestreiten

DONBASS – Fotografische Erinnerungen ab 1994

In Kooperation mit Kunstmuseum Bayreuth

DONBASS – Fotografische Erinnerungen ab 1994
Foto: © Alexander Chekmenev

Artikel & Services

Fotografische Erinnerungen

Fotografische Erinnerungen

Für „Passport“ (1995) verwendete Alexander Chekmeniev einige der damals extrem wertvollen Farbfotofilme. Sie waren selten in den 1990er Jahren – insbesondere im Gebiet des Donbas. Es sind auch diese Details, die die Ausstellung so wertvoll machen

Chronist des Lebens in der Ukraine

Chronist des Lebens in der Ukraine

Die Fotografien der Serie „Donbas“ entstanden in den 1990er Jahren. Sie sind fotografische Erinnerungen an den Aufbruch eine Gesellschaft, von ihren Träumen, von harter Arbeit unter Tage – und wirken dabei heute wie Mahnmale

Gesichter eines grausamen Krieges

Gesichter eines grausamen Krieges

Kunst und Kulturgut sind nicht nur Wertgegenstände – vielmehr sind sie Erinnerungen und Zeitzeugnisse, oft geknüpft an Rituale in der Familie oder Community. Diese Bilder zu wahren, bedeutet auch das kollektive Gedächtnis zu erhalten

Bilder gegen das Vergessen

Bilder gegen das Vergessen

Stimmen aus dem Netz: „In seinen ikonisch anmutenden Porträtfotografien taucht Chekmenev die Gesichter in ein sanftes Licht. Die Umgebung versinkt in diffusem Schatten. Für Chekmenev zeugen die Fotografien von Wirklichkeit, Ereignissen und Menschen.“

Donezbecken (Donbass)

Das Donezbecken (ukrainisch Донецький басейн Donezkyj bassejn; russisch Донецкий бассейн Donezki bassein), kurz auch der Donbass (ukrainisch Донбас, englisch Donbas, russisch Донбасс), ist ein großes Steinkohle- und Industriegebiet beiderseits der russisch-ukrainischen Grenze.

Weiterlesen

Kunstmuseum Bayreuth | Eröffnung

Die Ausstellung zeigt Fotografien von Alexander Chekmenev. Er ist Fotograf und lebt in der Ukraine. Die Fotografien aus der Reihe „DONBASS“ von Alexander Chekmenev sind schwarz-weiß und zeigen die Menschen in der Region Donbass

Passport | Alexander Chekmenev

Alexander Chekmeniev verwendete für die Serie „Passport“, die um 1995 entstand, einige der damals sehr wertvollen Farbfotofilme. Sie waren selten in den 1990er Jahren. Grund ist die wirtschaftliche Krise nach dem Zerfall der Sowjetunion

Blackbox Ukraine | Arte

„Blackbox Ukraine: Kampf um die Geschichte“ begibt sich auf eine Spurensuche zu den Schlüsselmomenten ukrainischer Geschichtsschreibung und deckt auf, wie es zu einem der blutigsten Kriege in Europa seit 1945 kommen konnte

Donbass: Leben auf verbrannter Erde | Arte

Im Herzen des Donbass ist es Irina Semenovich gelungen, der Überwachung durch die Behörden zu entgehen, um Moskaus Zugriff auf eine Region zu filmen, in der die pro-russische Minderheit versucht, den Anschein eines normalen Lebens wiederherzustellen