In Kooperation mit Kunsthalle St. Annen

Eine Kunsthalle zum Erleben

Die Ausstellung Extra Time wird begleitet von einem breit angelegten Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm. Auf die Besucher:innen warten unter anderem dialogische Rundgänge sowie Workshops mit Künstler:innen

Collage „Extra Time“ Heather Phillipson
Collage „Extra Time“ Heather Phillipson

Foto: Magma Design Studio

Zum Kommentar-Bereich
Extra Time

Extra Time

Heather Phillipson

Kunsthalle St. Annen, Lübeck

14.09.2024 - 02.03.2025

Eröffnung am 13. September!

In Kooperation mit Kunsthalle St. Annen

Extra Time

Grand Opening - Ausstellungseröffnung

im Museumsquartier St. Annen

Fr. 13.09.2024
18:00 - 23:00 Uhr


Dialogischer Rundgang | Diaologue Tour

Mi. 18.09.2024
16:00 - 17:00 Uhr


Meet Art for Kids

Traumbilder - Bau‘ dir dein Kaleidoskop | Build your own kaleidoscope

Sa. 21.09.2024
15:00 - 17:00 Uhr


Inspirier‘ Dich! | Inspire Yourself!

Protestschild | Protest sign

So. 29.09.2024
13:00 - 16:00 Uhr


Sonntagsdialoge in der Kunsthalle

So. 06.10.2024
15:00 - 16:00 Uhr



Articles & Services

Wie erfahren wir Zeit?

Wie erfahren wir Zeit?

In „Extra Time“ wird die ehemalige Kirche des St. Annen-Klosters in Lübeck zum Portal für unterschiedliche Vorstellungen und Visionen über die Zukunft. Die Hauptakteure der künstlerischen Inszenierung sind krähenartige Charaktere

Künstlerin der Gegenwart

Künstlerin der Gegenwart

Heather Phillipson ist eine preisgekrönte Künstlerin und Dichterin. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt. 2022 wurde Phillipson für den Turner-Preis nominiert

Kunsthalle St. Annen | Einblicke

Die Kunsthalle St. Annen ist ein einzigartiges, in seiner gelungenen Formensprache vollkommenes Gebäude. Rund 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bietet das von außen ungegliedert und monolithisch wirkende Gebäude

Heather Phillipson | Interview

Heather Phillipson spricht mit Robyn Farrell über ihre künstlerische Praxis, aktuelle Projekte und Atelierprozesse. Die 1978 in London geborene britische Künstlerin ist bekannt für ihre Arbeiten in den Bereichen Video, Skulptur und digitale Medien