Ausstellung der Woche : Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand | Stauffenbergstraße 13-14, 10785 Berlin
Vom 10. Juli bis 3. November 2024!
Der Widerstand von Frauen gegen die nationalsozialistische Diktatur war vielfältig, risikoreich und mutig. Zum 80. Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944 stellt die Gedenkstätte Deutscher Widerstand den Widerstand von Frauen in Deutschland zwischen 1933 und 1945 in den Mittelpunkt der Erinnerung

In Kooperation mit Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Artikel & Services

Frauen im Widerstand
Die Lebensbilder von Widerstandskämpferinnen zeigen die weltanschauliche Vielfalt des Widerstands gegen das NS-Regime. Zugleich wird erstmals eine Vielzahl von Frauen gewürdigt, die wegen ihres Widerstands von der NS-Unrechtsjustiz verfolgt wurden

Vielfältiges Begleitprogramm
Im Begleitprogramm zur Ausstellung bieten wir neben öffentlichen Führungen und Kuratorinnenführungen eine Vielfalt von Veranstaltungen zum Thema an

Biografien von Widerstandskämpferinnen
Die ausstellungsbegleitende Website www.frauen-im-widerstand-33-45.de stellt mehrere hundert Biografien von Widerstandskämpferinnen gegen den Nationalsozialismus vor

Wie Frauen gegen den Nazi-Terror aufbegehrten
Stimmen aus dem Netz: „80 Jahre nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 widmet sich die Gedenkstätte Deutscher Widerstand dem Kampf von Frauen gegen das Regime.“
Gedenkstätte Deutscher Widerstand – Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte will zeigen, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume genutzt haben.
Katja Ostheimer | Buchvorstellung
„Aber ich bitte Euch alle um das Eine: Schämt Euch unser nicht!“ Elisabeth Schumacher im Widerstand der Roten Kapelle
Prof. Dr. Johannes Tuchel | Buchvorstellung
Prof. Dr. Johannes Tuchel „... wenn man bedenkt, wie jung wir sind, so kann man nicht an den Tod glauben.“ Liane Berkowitz, Friedrich Rehmer und die Widerstandsaktionen der Berliner Roten Kapelle
Dr. Frauke Geyken | Vortrag
Vortragsveranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand anlässlich des 80. Jahrestags des 20. Juli 1944Festvortrag von Dr. Frauke Geyken, Göttingen „Unsichtbar? Unverzichtbar! Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“
Prof. Dr. Johannes Tuchel | Vortrag
Prof. Dr. Johannes Tuchel Die Hinrichtungen von Frauen der Roten Kapelle am 5. August 1943