In Kooperation mit Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Biografien von Widerstandskämpferinnen

Die ausstellungsbegleitende Website www.frauen-im-widerstand-33-45.de stellt mehrere hundert Biografien von Widerstandskämpferinnen gegen den Nationalsozialismus vor

Biografien von Widerstandskämpferinnen

Foto: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Zum Kommentar-Bereich
Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand | Stauffenbergstraße 13-14, 10785 Berlin

Vom 10. Juli bis 3. November 2024!

Von A wie Elisabeth Abegg bis Z wie Else Zimmermann stellt die Website mehr als 300 Biografien von Widerstandskämpferinnen gegen den Nationalsozialismus vor. Zu den ausführlichen Texten, die die Motive, Widerstandaktionen und das Schicksal der porträtierten Frauen erläutern, gibt es eine Fülle von Fotos und Dokumenten sowie aussagekräftige Zitate zu entdecken.

Die Lebensbilder zeigen die gesamte soziale Breite und weltanschauliche Vielfalt des Widerstands gegen das NS-Regime. Zugleich wird erstmals eine Vielzahl von Frauen gewürdigt, die wegen ihres Widerstands von der nationalsozialistischen Unrechtsjustiz verfolgt worden sind.

Neben allen Informationen zur Sonderausstellung und zu den Veranstaltungen des Begleitprogramms bietet die Website auch eine ausführliche Übersicht über die Publikationen der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand zum Thema. Dazu gehören neben dem Ausstellungskatalog auch die Schriftenreihe „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ mit neuen Forschungsergebnissen und Quelleneditionen.

Die Postkarten zur Sonderausstellung gibt es hier zum kostenfreien Download ebenso zahlreiche Ausstellungsfotos.

Die Website wird fortlaufend um weitere Biografien ergänzt.

Articles & Services

Frauen im Widerstand

Frauen im Widerstand

Die Lebensbilder von Widerstandskämpferinnen zeigen die weltanschauliche Vielfalt des Widerstands gegen das NS-Regime. Zugleich wird erstmals eine Vielzahl von Frauen gewürdigt, die wegen ihres Widerstands von der NS-Unrechtsjustiz verfolgt wurden

Vielfältiges Begleitprogramm

Vielfältiges Begleitprogramm

Im Begleitprogramm zur Ausstellung bieten wir neben öffentlichen Führungen und Kuratorinnenführungen eine Vielfalt von Veranstaltungen zum Thema an

Katja Ostheimer | Buchvorstellung

„Aber ich bitte Euch alle um das Eine: Schämt Euch unser nicht!“
Elisabeth Schumacher im Widerstand der Roten Kapelle

Prof. Dr. Johannes Tuchel | Buchvorstellung

Prof. Dr. Johannes Tuchel
„... wenn man bedenkt, wie jung wir sind, so kann man nicht an den Tod glauben.“
Liane Berkowitz, Friedrich Rehmer und die Widerstandsaktionen der Berliner Roten Kapelle

Dr. Frauke Geyken | Vortrag

Vortragsveranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
anlässlich des 80. Jahrestags des 20. Juli 1944Festvortrag von Dr. Frauke Geyken, Göttingen
„Unsichtbar? Unverzichtbar! Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“

Prof. Dr. Johannes Tuchel | Vortrag

Prof. Dr. Johannes Tuchel
Die Hinrichtungen von Frauen der Roten Kapelle am 5. August 1943