Öffentliche Führung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus”
Sonntag, 18. August 2024 | 13 Uhr
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Erste Etage, Sonderausstellungsbereich
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kuratorinnenführung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus”
Donnerstag, 12. September 2024 | 17 Uhr
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Erste Etage, Sonderausstellungsbereich
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. September 2024
unter veranstaltung@gdw-berlin.de.
Katja Ostheimer: „Aber ich bitte Euch alle um das Eine: Schämt Euch unser nicht!” Elisabeth Schumacher im Widerstand der Roten Kapelle
Buchvorstellung // Donnerstag, 12. September 2024 | 19 Uhr
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Zweite Etage, Saal 2B
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. September 2024
unter veranstaltung@gdw-berlin.de.
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf www.gdw-berlin.de/livestream zu sehen.
Öffentliche Führung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus”
Sonntag, 15. September 2024 | 13 Uhr
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Erste Etage, Sonderausstellungsbereich
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Prof. Dr. Johannes Tuchel: „Liane Berkowitz, Friedrich Rehmer und die Berliner Rote Kapelle“
Vortrag // Donnerstag, 19. September 2024 | 18.00 Uhr
(Vortragsreihe der SAPMO: Biografische Zugänge zur Geschichte deutscher Oppositionsbewegungen)
Ort: Veranstaltungssaal des Bundesarchivs, Finckensteinallee 63, 12205 Berlin
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kuratorinnenführung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus”
Freitag, 27. September 2024 | 16 Uhr
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Erste Etage, Sonderausstellungsbereich
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 26. September 2024
unter veranstaltung@gdw-berlin.de.
Öffentliche Führung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus”
Sonntag, 13. Oktober 2024 | 13 Uhr
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Erste Etage, Sonderausstellungsbereich
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kuratorinnenführung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus”
Donnerstag, 17. Oktober 2024 | 17 Uhr
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Erste Etage, Sonderausstellungsbereich
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16. Oktober 2024
unter veranstaltung@gdw-berlin.de.
Prof. Dr. Hélène Camarade (Université Bordeaux Montaigne) und Layla Kiefel (Université Bordeaux Montaigne/Universität Konstanz): Deutsche Widerstandskämpferinnen in Frankreich und aus französischer Sicht
Vorträge // Donnerstag, 17. Oktober 2024 | 19 Uhr
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Zweite Etage, Saal 2B
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16. Oktober 2024
unter veranstaltung@gdw-berlin.de.
„In Liebe, Eure Hilde” von Andreas Dresen (2024, 124 Min.)
Filmvorstellung // Mittwoch, 23. Oktober 2024 | 19:30 Uhr
Ort: Filmtheater am Friedrichshain, Bötzowstraße 1-5, 10407 Berlin
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. Oktober 2024
unter veranstaltung@gdw-berlin.de.
Kuratorinnenführung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus”
Freitag, 25. Oktober 2024 | 16 Uhr
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Erste Etage, Sonderausstellungsbereich
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 24. Oktober 2024
unter veranstaltung@gdw-berlin.de.
Wissenschaftlicher Workshop zu Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Forschungsstand und Ausblicke
Donnerstag, 31. Oktober bis Freitag, 1. November 2024
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 22. Oktober 2024
unter raabe@gdw-berlin.de.
Öffentliche Führung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus”
Sonntag, 3. November 2024 | 13 Uhr
Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Erste Etage, Sonderausstellungsbereich
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.