Ausstellung der Woche : Geschichte(n) Tansanias
Wechselausstellungsfläche, 2. OG
Humboldt Forum | Schlossplatz, 10178 Berlin
Ab dem 29. November 2024!
Die Sonderausstellung „Geschichte(n) Tansanias“ beleuchtet die wechselhafte Geschichte des heutigen Tansanias. Kurator*innen aus Dar es Salaam, Songea und Berlin entwickelten sie gemeinsam mit tansanischen Repräsentant*innen und zeigen vielfältige Perspektiven – auch zur gewaltsamen deutschen Kolonialherrschaft und deren Konsequenzen

In Kooperation mit Humboldt Forum
Artikel & Services

Neue Perspektiven: Koloniale Erzählungen
Die Ausstellung thematisiert koloniale Unterdrückung, hinterfragt rassistische Narrative und zeigt Beiträge von Communities und Künstler*innen. Eine einzigartige Architektur aus Teakholz und Bambus schafft einen ästhetischen und sinnlichen Rahmen

Geschichte Tansanias: Verflechtungen im Fokus
Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Programm begleitet: Filme, Tanz, Fotografie, Workshops und Konzerte zeigen künstlerische Positionen aus Tansania. Im Fokus: koloniale Schatten, kulturelle Aneignung und die Kunstszene Dar es Salaams

Frozen Power: Tanz, Geschichte und Widerstand
Mit Tanz erzählt das Tanzkollektiv MUDA Africa die Geschichte kolonialer Machtkämpfe und Widerstand im heutigen Tansania. Vom 5.bis 8. Dezember im Humboldt Forum. Starke Frauenfiguren, Live-Musik und packende Szenen treffen auf bewegende Erzählkunst
Tansania
Tansania ist ein Staat in Ostafrika. Er liegt am Indischen Ozean und grenzt an Kenia und Uganda im Norden, Ruanda, Burundi und die DR Kongo im Westen und Sambia, Malawi und Mosambik im Süden. Tansania hat etwa die zweieinhalbfache Fläche Deutschlands. Es ist mit rund 62 Millionen Einwohnern das nach Bevölkerung fünftgrößte Land Afrikas. Hauptstadt des Staates ist Dodoma, die größte Stadt ist jedoch die Küstenstadt Daressalam; weitere große Städte sind Mwanza, Arusha, Mbeya, Morogoro und Tanga. In Tansania werden etwa 125 Sprachen gesprochen, größtenteils Bantusprachen, aber auch nilotische und kuschitische Sprachen, Arabisch sowie indische Sprachen; Verkehrssprachen sind hingegen Swahili (Suaheli) und Englisch. Die meisten Tansanier sind entweder Christen oder Muslime.
Geschichte(n) Tansanias | Trailer
Das Gebiet des heutigen Tansanias ist geprägt von einer wechselhaften Geschichte. Aufgrund seiner Lage am Indischen Ozean waren die dortigen Gesellschaften schon früh Teil transregionaler Handelsnetzwerke. Der Trailer zur Ausstellung
Frozen Power | MUDA Africa
In der Tanz Produktion „Frozen Power“ führen Performer*innen und ein Live Musiker das Publikum durch eine facettenreiche Geschichte, die von Machtkämpfen, Intrigen und dem gelebten Widerstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft im Tansania erzählt
Humboldt Forum | Trailer
Weltkunst und Wissenschaft, Virtuelles und Museales, Zeitgenössisches und Stadtgeschichte sowie Restaurants, Bars und Shops – das Humboldt Forum bietet ein vielfältiges Programm in der Mitte Berlins
Humboldt Forum | Provenienzforschung
Museumssammlungen sind das Ergebnis von Beziehungen. Provenienzforschung macht die Herkunft und die Beziehungsgeschichten hinter den Objekten sichtbar und hinterfragt die ungleichen Machtbeziehungen, die hinter den Erwerbungen der Objekte stehen