Heilung der Erde

Ausstellung der Woche : Heilung der Erde

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbeplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 29. Juni bis 8. September 2024!

Ausgehend von Joseph Beuys‘ zukunftsweisender Arbeit, schlägt das Projekt „Heilung der Erde“ im Jubiläumsjahr der Deutsch-Mongolischen Freundschaft die Brücke zwischen der überlebenswichtigen Kultur der Nomad*innen und der Kunst der Gegenwart. Dabei widmet es sich Perspektiven verschiedener Kulturen und fragt nach Erinnerungen aus der Vergangenheit

Heilung der Erde

In Kooperation mit Kunsthalle Düsseldorf

Heilung der Erde
Foto: © Thomas Stricker und VG Bild-Kunst, Bonn 2024.

Artikel & Services

50 Jahre Deutsch-Mongolische Freundschaft

50 Jahre Deutsch-Mongolische Freundschaft

„Heilung der Erde“ ist ein Ausstellungsprojekt, das in Kooperation zwischen Kunsthalle Düsseldorf und Chinggis Khaan National Museum in Ulaanbaatar anlässlich 50 Jahre diplomatischer Beziehungen zwischen der Mongolei und Deutschland entstanden ist

Welche Heilung für welche Erde?

Welche Heilung für welche Erde?

Zeitgenössische Künstler*innen aus Deutschland und der Mongolei hinterfragen in ihren Arbeiten die gegenwärtigen Weltverhältnisse. Möglicherweise bietet sich auf diese Weise die Chance, die oftmals überhebliche Haltung des Westens zu verlernen

Spirituelle Erfahrung

Spirituelle Erfahrung

Stimmen aus dem Netz: „Beim Ausstellungsmotto „Heilung der Erde“ standen andere mongolische Tugenden Pate: vor allem Naturnähe und eine tiefe spirituelle Verbindung zu Mutter Erde, die von Geistern durchwaltet ist.“

Mongolei

Die Mongolei ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China. Territorial über viermal so groß wie Deutschland, ist das Land mit rund drei Millionen Einwohnern der am dünnsten besiedelte Staat der Welt. Mehr als 40 Prozent der Landesbevölkerung leben in der Hauptstadt Ulaanbaatar. Der Großteil der Bevölkerung sind Mongolen, von denen die knappe Mehrheit dem mongolischen Buddhismus angehört.

Weiterlesen

Joseph Beuys | Der Jahrhundertkünstler

Nicht nur um seinen Filzhut ranken sich Legenden. Joseph Beuys, im Mai 1921 in Krefeld geboren, ist wohl der bedeutendste deutsche Künstler nach 1945. Er passte in keine Schublade - und seine Arbeiten selten an eine Wand oder in einen Bilderrahmen

Dschingis Khan | Terra X

Dschingis Khan, der als Temüdschin in der Mongolei geboren wird, schafft im 13. Jahrhundert ein Reich doppelt so groß wie das heutige China. Der Feldherr vereint Clans unter seiner Führung, entwirft ein Postsystem und etabliert eine neue Schrift

Mongolei | Mit offenen Karten

Wie gelang es der Mongolei, dem nur rund drei Millionen Einwohner zählenden Land, trotz der Lage zwischen den beiden unerbittlichsten Diktaturen der Welt eine stabile Demokratie aufzubauen und Beziehungen zu anderen Demokratien aufzubauen?

Mongolei | Reportage

Seit 20 Jahren befeuern die Förderung und der Export der Kohle die Wirtschaft in der Mongolei, dank der Kohle wuchsen neue Städte in den Himmel: Die Hauptstadt Ulan Bator etwa entwickelt sich rasant