In Kooperation mit Kunsthalle Düsseldorf

Welche Heilung für welche Erde?

Zeitgenössische Künstler*innen aus Deutschland und der Mongolei hinterfragen in ihren Arbeiten die gegenwärtigen Weltverhältnisse. Möglicherweise bietet sich auf diese Weise die Chance, die oftmals überhebliche Haltung des Westens zu verlernen

JAVKHLAN „Ariunbold Yama & Chamunda #1“ (2023)
JAVKHLAN „Ariunbold Yama & Chamunda #1“ (2023)

Foto: Katja Illner

Zum Kommentar-Bereich
Heilung der Erde

Heilung der Erde

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbeplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 29. Juni bis 8. September 2024!

In Kooperation mit Kunsthalle Düsseldorf

Heilung der Erde

Theorie und Praxis sowie Kunst und Politik sollen hierbei nicht als seit der Neuzeit getrennte, sich chronisch missverstehende Systeme, sondern als Kontinuum aufgefasst werden. Kunst steht für die Existenz und ist Zeugnis der Beschwörung von Kräften, die die westliche Gesellschaft seit der Neuzeit mehr und mehr verlernt hat. Aber das Potential für die Anrufung von Mythen und archaischer Vitalität bleibt, die Bilder für Mensch und Tier, Haus, Zelt, Berge, Landschaft und Himmel sind uralt und uns allen nach wie vor gegenwärtig.

In den Werken von 18 zeitgenössischen Künstler*innen werden in Düsseldorf und Ulaanbaatar Arten und Weisen erprobt, die gegenwärtigen Weltverhältnisse zu be- und hinterfragen. Im Geflecht der unterschiedlichen Werke in vielfältigen Medien bietet sich möglicherweise die Chance, die oftmals überhebliche Haltung des Westens zu verlernen und in unvorhersehbaren Allianzen nach anderen, lebenswerten Zukünften zu fragen: Welche Heilung für welche Erde?

Künstler*innen: JAVKHLAN Ariunbold, OCHIRBOLD Ayurzana, BAATARZORIG Batjargal, MUNKHTSETSEG Batmunkh, Joseph Beuys, NOMIN Bold, Mariechen Danz, OTGONBAYAR Dashdorj, UNEN Enkh, GERELKHUU Ganbold, Melike Kara, Claudia Mann, Carmen Schaich, Slavs and Tatars, Thomas Stricker, GAN-ERDENE Tsend, Julian Westermann, TUGULDUR Yondonjamts

Articles & Services

50 Jahre Deutsch-Mongolische Freundschaft

50 Jahre Deutsch-Mongolische Freundschaft

„Heilung der Erde“ ist ein Ausstellungsprojekt, das in Kooperation zwischen Kunsthalle Düsseldorf und Chinggis Khaan National Museum in Ulaanbaatar anlässlich 50 Jahre diplomatischer Beziehungen zwischen der Mongolei und Deutschland entstanden ist

Spirituelle Erfahrung

Spirituelle Erfahrung

Stimmen aus dem Netz: „Beim Ausstellungsmotto „Heilung der Erde“ standen andere mongolische Tugenden Pate: vor allem Naturnähe und eine tiefe spirituelle Verbindung zu Mutter Erde, die von Geistern durchwaltet ist.“

Joseph Beuys | Der Jahrhundertkünstler

Nicht nur um seinen Filzhut ranken sich Legenden. Joseph Beuys, im Mai 1921 in Krefeld geboren, ist wohl der bedeutendste deutsche Künstler nach 1945. Er passte in keine Schublade - und seine Arbeiten selten an eine Wand oder in einen Bilderrahmen

Dschingis Khan | Terra X

Dschingis Khan, der als Temüdschin in der Mongolei geboren wird, schafft im 13. Jahrhundert ein Reich doppelt so groß wie das heutige China. Der Feldherr vereint Clans unter seiner Führung, entwirft ein Postsystem und etabliert eine neue Schrift

Mongolei | Mit offenen Karten

Wie gelang es der Mongolei, dem nur rund drei Millionen Einwohner zählenden Land, trotz der Lage zwischen den beiden unerbittlichsten Diktaturen der Welt eine stabile Demokratie aufzubauen und Beziehungen zu anderen Demokratien aufzubauen?

Mongolei | Reportage

Seit 20 Jahren befeuern die Förderung und der Export der Kohle die Wirtschaft in der Mongolei, dank der Kohle wuchsen neue Städte in den Himmel: Die Hauptstadt Ulan Bator etwa entwickelt sich rasant