„[...] umgeben von Mauern, die Bürde des Wartens während die Lebens-Uhr tickt. Im Mittelpunkt steht eine Komödiantentruppe samt Pierrot, von Watteau und der Commedia dell'arte inspiriert.“ – mdr.de
Eine der „Großen“ aus der Leipziger Schule
In der Ausstellung wird deutlich, dass die bildnerische Inszenierung eines Doppelgängers auch für andere Segmente ihres Schaffens gilt. Die Dualität eines existentiellen Bezugs zwischen der Künstlerin und ihrem Umfeld wird ebenso in ihren Doppelporträts deutlich, die sie zusammen mit ihrer Mutter oder ihrem Sohn zeigen.“ – monopol-magazin.de
Doris Ziegler: Eine Künstlerin, die ihrer Zeit voraus war
„Das titelgebende Gemälde Ich bin Du von 1988 galt einst als Provokation, weil es vermeintlich feministische Positionen aus dem Westen in den Kunstraum DDR übertrug. Ziegler stellte die Geschlechterrollen in Frage; lange Zeit vor der Akzeptanz aktueller Debatten um Sexus, Gender und Diversität.“ – weltkunst.de