In Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung

«Auf den Spuren von Stefan Heym in Chemnitz»

Die Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft ist in Chemnitz ansässig. Ihr Ziel ist die Sicherung des literarischen Werks des Schriftstellers Stefan Heym. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat eine vielseitige Exkursion in seine Geburtsstadt organisiert

Original-Arbeitsbibliothek von Stefan und Inge Heym im Stefan-Heym-Forum in Chemnitz
Original-Arbeitsbibliothek von Stefan und Inge Heym im Stefan-Heym-Forum in Chemnitz

Foto: M. Müller/Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft

Zum Kommentar-Bereich
«Ich habe mich immer eingemischt»

«Ich habe mich immer eingemischt»

Stefan Heym

30. März bis 15. August 2023

Ausstellungseröffnung

30. März ab 18 Uhr | mit Robert Stadlober & Band

Im Foyer der Rosa-Luxemburg-Stiftung

In Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung

«Ich habe mich immer eingemischt»

Seit ihrer Gründung im Frühjahr 2009 ist in Stefan Heyms Geburtsstadt Chemnitz die Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft ansässig. Ihr Ziel ist es, das Andenken an Stefan Heym und sein literarisches Werk zu bewahren und zu pflegen. Dazu organisiert die Gesellschaft Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und Kolloquien, begleitet Forschungsprojekte und unterstützt Recherchen und Publikationen. Die Universitätsbibliothek der Universität Cambridge in Großbritannien, die einen Großteil des Nachlasses Stefan Heyms verwahrt, und die Stadt Chemnitz sind Gründungsmitglieder der Gesellschaft.

Stefan Heyms Arbeitsbibliothek aus seinem Arbeitszimmer in Berlin-Grünau steht dort der Forschung zur Verfügung und bildet das Herzstück des neu entstandenen Stefan-Heym-Forums, das über Leben und Werk Heyms informiert. Die Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft bietet regelmäßig Führungen an.

Zusammen reisen die Organisator*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit den Teilnehmer*innen mit dem Zug von Berlin nach Chemnitz und am nächsten Tag wieder zurück.

Ablauf

20. April

8:30 Uhr | Gemeinsame Abfahrt in Berlin, Hauptbahnhof

11:30 Uhr bis 13 Uhr | Führung im Stefan Heym Forum mit Arbeitsbibliothek

Im Zentrum des Stefan-Heym-Forums steht die Original-Arbeitsbibliothek von Stefan und Inge Heym. Dank eines gläsernen Raum-in-Raum-Systems wird die Arbeitsatmosphäre des Publizisten-Ehepaars für die Besucherinnen und Besucher erlebbar. Die Stefan-und-Inge-Heym-Arbeitsbibliothek umfasst fast 2500 Werke. Darunter Erstausgaben von Heyms Romanen, Werke von Schriftstellerkolleginnen und -kollegen und Freunden mit persönlichen Widmungen, Recherchebände und Gesamtausgaben, zum Beispiel von Shakespeare und Heine.

13:30 Uhr | Führung im Museum Gunzenhauser

17:30 Uhr | Abendessen

19:30 Uhr | Theaterstück: «Der große Hanussen». Die Geschichte eines Schwindlers von Stefan Heym

21. April

9:30 Uhr bis 11:30 Uhr | Stadtführung auf den Spuren Stefan Heyms

12:31 Uhr | Abreise am Bahnhof Chemnitz

Teilnahmegebühr: 159 € (inklusive Bahnfahrt, Übernachtung mit Frühstück, Führung im Heym-Forum, Eintritt und Führung im Museum Gunzenhauser, Stadtführung, Theaterkarte, Abendessen (Getränke Selbstzahler). Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.

Anmeldung bitte via Email bei Michaela Klingberg: michaela.klingberg@rosalux.org

Articles & Services

Ein streitbarer Dichter am Puls der Zeit

Ein streitbarer Dichter am Puls der Zeit

Stefan Heym widmete sich intensiv Themenfeldern wie Antifaschismus, Demokratie und Sozialismus, der Geschichte der Arbeiterbewegung sowie gesellschaftlichen Einflussmöglichkeiten von Schriftsteller*innen in einer sich medial rasch wandelnden Welt

Die Zeit steht/Ihr vergeht

Die Zeit steht/Ihr vergeht

Seine Reden und Beiträge zum Zeitgeschehen, sowie seine Novellen und Essays machten Stefan Heym zu einem der wichtigsten Literaten Deutschlands. Die Literaturwissenschaftlerin Therese Hörnigk kuratiert die Ausstellung zu seinem 110. Geburtstag

Stefan Heym: Großer Humanist und Sozialist

Stefan Heym: Großer Humanist und Sozialist

Filmemacherin Beate Kunath begleitete mit ihrer Kamera den Umzug der knapp 2500 Bücher umfassenden Bibliothek Stefan Heyms, den seine Frau nach dessen Tod von Berlin-Grünau nach Chemnitz organisierte. Ergänzt werden die Aufnahmen durch Archivmaterial

Therese Hörnigk | Interview

Dr. Therese Hörnigk ist Kuratorin der Ausstellung «Ich habe mich immer eingemischt» der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit der Int. Stefan-Heym-Gesellschaft. Die Literaturwissenschaftlerin war an der Akademie der Wissenschaften tätig

Abschied und Ankunft | Trailer

Die aus Chemnitz stammende Filmemacherin Beate Kunath hat Inge Heyms Vorbereitungen auf den Umzug der Bibliothek mit der Kamera begleitet. Ergänzt um Archivaufnahmen mit Stefan Heym ist dabei ein einfühlsames Doppelporträt entstanden

Stefan Heym (4. November 1989) | Rede

Rede des Schriftstellers und kritischen Denkers Stefan Heym auf der Großdemonstration am 4. November 1989 auf der Alexanderplatz in Berlin

Schmerzliche Erzählung | Robert Stadlober

Aus dem Album „ Vom Aufstoßen der Fenster“ von Robert Stadlober: 19 Lieder zu Gedichten von Stefan Heym (Klara Deutschmann I Daniel Moheit I Robert Stadlober)