In Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Zeit steht/Ihr vergeht

Seine Reden und Beiträge zum Zeitgeschehen, sowie seine Novellen und Essays machten Stefan Heym zu einem der wichtigsten Literaten Deutschlands. Die Literaturwissenschaftlerin Therese Hörnigk kuratiert die Ausstellung zu seinem 110. Geburtstag

Stefan Heym, 1985
Stefan Heym, 1985

Rötelkreidezeichnung von Olaf Rammelt

Zum Kommentar-Bereich
«Ich habe mich immer eingemischt»

«Ich habe mich immer eingemischt»

Stefan Heym

30. März bis 15. August 2023

Ausstellungseröffnung

30. März ab 18 Uhr | mit Robert Stadlober & Band

Im Foyer der Rosa-Luxemburg-Stiftung

In Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung

«Ich habe mich immer eingemischt»

Stefan Heym

Schriftsteller

Stefan Heym (* 10. April 1913 in Chemnitz als Helmut Flieg; † 16. Dezember 2001 in Israel) gilt als einer der wichtigsten deutschen Literaten. Anlässlich des 110. Geburtstages erinnert die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft an einen der bedeutendsten Schriftsteller der DDR.

Dr. Therese Hörnigk

Kuratorin der Ausstellung «Ich habe mich immer eingemischt»

Dr. Therese Hörnigk ist Kuratorin der Ausstellung «Ich habe mich immer eingemischt» der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft.

Die Literaturwissenschaftlerin Therese Hörnigk war von 1972 bis 1990 an der Akademie der Wissenschaften der DDR tätig. Danach ging sie Lehr- und Vortragstätigkeit an der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin, in den USA, Frankreich, Italien und Kanada nach. Von 1998 bis 2007 leitete sie das Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur Literatur des 20. Jahrhunderts, u.a. zu Bertolt Brecht und Christa Wolf. Sie war von 2013 bis 2021 die Vorsitzende der Christa Wolf Gesellschaft.

2013 gab sie im Verlag für Berlin-Brandenburg (vbb) das Buch «Ich habe mich immer eingemischt» heraus. Darin nehmen über 50 Freund*innen und Weggefährt*innen aus Literatur, Kunst, Wissenschaft und Politik Stefan Heyms 100.Geburtstag zum Anlass, sich seiner zu erinnern.

Beate Kunath

Regisseurin von «Abschied und Ankunft»

Beate Kunath wurde 1967 in Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz) geboren. Ihre künstlerischen Arbeiten umfassen vor allem Projekte in den Bereichen Kurzspiel- und Dokumentarfilme, Musikclips, Videoinstallationen und Fotoserien. Für den Debütfilm «Forbidden Fruit» (2000), der in Zusammenarbeit mit Yvonne Zückmantel und Sue Maluwa Bruce in Simbabwe entstand, erhielt sie mehrere Auszeichnungen wie u.a. den TEDDY-Jury AWARD der 51. Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale 2001). Kunath war Jury-Mitglied beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL in Chemnitz, Mitglied der TEDDY-Jury bei der Berlinale und bei der Deutschen Film- und Medienbewertung in Wiesbaden sowie im Fachbeirat Film bei der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Beate Kunath arbeitet und lebt in Berlin und Chemnitz, seit 2008 als freischaffende Filmemacherin unter dem Label [bi:kei] productions.

Articles & Services

Ein streitbarer Dichter am Puls der Zeit

Ein streitbarer Dichter am Puls der Zeit

Stefan Heym widmete sich intensiv Themenfeldern wie Antifaschismus, Demokratie und Sozialismus, der Geschichte der Arbeiterbewegung sowie gesellschaftlichen Einflussmöglichkeiten von Schriftsteller*innen in einer sich medial rasch wandelnden Welt

Stefan Heym: Großer Humanist und Sozialist

Stefan Heym: Großer Humanist und Sozialist

Filmemacherin Beate Kunath begleitete mit ihrer Kamera den Umzug der knapp 2500 Bücher umfassenden Bibliothek Stefan Heyms, den seine Frau nach dessen Tod von Berlin-Grünau nach Chemnitz organisierte. Ergänzt werden die Aufnahmen durch Archivmaterial

«Auf den Spuren von Stefan Heym in Chemnitz»

«Auf den Spuren von Stefan Heym in Chemnitz»

Die Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft ist in Chemnitz ansässig. Ihr Ziel ist die Sicherung des literarischen Werks des Schriftstellers Stefan Heym. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat eine vielseitige Exkursion in seine Geburtsstadt organisiert

Therese Hörnigk | Interview

Dr. Therese Hörnigk ist Kuratorin der Ausstellung «Ich habe mich immer eingemischt» der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit der Int. Stefan-Heym-Gesellschaft. Die Literaturwissenschaftlerin war an der Akademie der Wissenschaften tätig

Abschied und Ankunft | Trailer

Die aus Chemnitz stammende Filmemacherin Beate Kunath hat Inge Heyms Vorbereitungen auf den Umzug der Bibliothek mit der Kamera begleitet. Ergänzt um Archivaufnahmen mit Stefan Heym ist dabei ein einfühlsames Doppelporträt entstanden

Stefan Heym (4. November 1989) | Rede

Rede des Schriftstellers und kritischen Denkers Stefan Heym auf der Großdemonstration am 4. November 1989 auf der Alexanderplatz in Berlin

Schmerzliche Erzählung | Robert Stadlober

Aus dem Album „ Vom Aufstoßen der Fenster“ von Robert Stadlober: 19 Lieder zu Gedichten von Stefan Heym (Klara Deutschmann I Daniel Moheit I Robert Stadlober)