Kiss Kiss Kill Kill

Ausstellung der Woche : Kiss Kiss Kill Kill

Shu Lea Cheang

Vom 14. Februar bis 3. August 2025

Veranstaltungsort: Haus der Kunst | Prinzregentenstraße 1, 80538 München

Die Ausstellung „Kiss Kiss Kill Kill“ der Netzkünstlerin und Filmemacherin Shu Lea Cheang nimmt den ersten Spielfilm der Künstlerin als Ausgangspunkt, um ihre visionären Praktiken zu erkunden. In drei Szenarien kombiniert die Ausstellung aktualisierte und bisher nicht realisierte Arbeiten und geht über die Präsentation einzelner Objekte hinaus

Kiss Kiss Kill Kill

In Kooperation mit Haus der Kunst

Kiss Kiss Kill Kill
Foto: Milena Wojhan

Artikel & Services

„KI$$ KI$$“: Transformative Reise

„KI$$ KI$$“: Transformative Reise

Eine internetbasierte Installation und Software-Interaktion laden das Publikum zum Spielen und Erkunden ein. Denn das Spiel als eine Form des verkörperten Wissens wird im Jahr 2025 zu einem zentralen Thema am Haus der Kunst werden

Shu Lea Cheang: Wegweisende Künstlerin

Shu Lea Cheang: Wegweisende Künstlerin

Shu Lea Cheang hinterfragt mit ihren visionären, interaktiven Werken die Grenzen von Kunst, Technologie und Aktivismus. Die Überblicksausstellung „KI$$ KI$$“ zeigt drei Jahrzehnte radikaler Netzkunst

Bahnbrechende Arbeiten

Bahnbrechende Arbeiten

Parallel zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der einige von Shu Lea Cheangs Skizzen, Fotografien, Essays und ein Gespräch der Kuratorin Sarah Johanna Theurer mit der Künstlerin enthält. Ein systematischer Einstieg in das Werk der Künstlerin

Zwischen Cyberpunk und Gegenwart

Zwischen Cyberpunk und Gegenwart

Stimmen aus dem Netz: „Shu Lea Cheangs Gedankenwelt ist hochkomplex, überraschend und neu, immer wieder verknüpft sie die ungewöhnlichsten Dinge miteinander.“

Netzkunst

Netzkunst ist ein Sammelbegriff für künstlerische Arbeit in Netzen oder Netzwerken. Darunter fallen als Kunstwerk definierte soziale Netze, die künstlerische Nutzung analoger Netze wie ursprünglich bei Mail Art, sowie künstlerische Arbeiten, die digitale Netzdienste wie das World Wide Web oder andere Kommunikationsnetze wie Mobilfunk benutzen.

Weiterlesen