Ausstellung der Woche : Liliane Lijn. Arise Alive
5. April bis 22. September 2024
Veranstaltungsort: Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 180, 80538 München
„Arise Alive“ ist die erste institutionelle Einzelausstellung dieser Größenordnung der US-amerikanischen Künstlerin Liliane Lijn, die einen Überblick über ihre sechs Jahrzehnte umfassende Karriere gibt. Ihr Werk zeigt eine Verbundenheit mit surrealistischen Ideen, antiken Mythologien und feministischem, wissenschaftlichem und sprachlichem Denken

In Kooperation mit Haus der Kunst
Artikel & Services

Das Unsichtbare sichtbar machen
Ein Schwerpunkt von Liliane Lijns Arbeit ist die Frage, wie das Unsichtbare sichtbar gemacht werden kann. In der Erforschung dieser Frage setzt die Künstlerin neueste Materialien ein und experimentiert mit Reflexion, Bewegung und Licht

Visionäre Künstlerin
Liliane Lijn ist eine Ausnahmekünstlerin, die mit „Arise Alive“ ihre erste institutionelle Einzelausstellung bekommt – und das obwohl sie eine Wegbereiterin der kinetischen Kunstbewegung war und als eine der Ersten mit Elektromotoren arbeitete

Abwechslungsreich und innovativ
Das Haus der Kunst lädt Besucher*innen ein – in bester Lage im Englischen Garten Münchens – ein einzigartiges künstlerisches Programm zu erleben: So ist neben Liliane Lijn auch die Ausstellung der Künstlerin Rebecca Horn empfehlenswert

Liliane Lijn: „Systemsprengerin der Kunst“
Stimmen aus dem Netz: „Einmal mehr präsentiert das Haus der Kunst mit Liliane Lijn eine Künstlerin, die sich nicht um Genregrenzen schert: Poesie, Malerei, Sound und Skulptur gehen nahtlos ineinander über, genauso wie Spiritualität und Mathematik...“
Kinetische Kunst
Kinetische Kunst ist eine Ausdrucksform, in der die Bewegung als integraler ästhetischer Bestandteil des Kunstobjekts Beachtung findet. Auch dann, wenn sich das Objekt scheinbar verändert, weil sich der Betrachter bewegt (s. den Künstler Carlos Cruz-Diez und unten das Video des Frauenbildes von Uli Aschenborn) oder auch eine Illusion eine Bewegung vortäuscht (Youri Messen-Jaschin). Daher gilt die Op-Art manchen Betrachtern als kinetische Kunst.
Liliane Lijn. Arise Alive | Trailer
Seit mehr als sechs Jahrzehnten beschäftigt sich Liliane Lijn mit der Schnittstelle zwischen Bildender Kunst, Literatur und wissenschaftlichem Denken. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Lijns skulpturale Arbeiten aus den 1980er Jahren...
Liliane Lijn. Arise Alive | Ausstellungsfilm
Besuch bei Liliane Lijn in London: Sie erzählt von ihren Experimenten mit Materialien, über die Verbindung von Mythologie und Wissenschaft in ihrem Schaffen und über einige Kunstwerke, die in der Ausstellung im Haus der Kunst erlebt werden können
Liliane Lijn | Interview
Meet Liliane Lijn, the American artist who pioneered the use of technology to make moving art
Rebecca Horn | Ausstellungsfilm
Die Ausstellung „Rebecca Horn“ im Haus der Kunst zeigt das sechs Jahrzehnte umfassende Lebenswerk der Künstlerin. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Choreografie und Performance, die sich wie ein roter Faden durch Rebecca Horns Schaffen ziehen