In Kooperation mit Haus der Kunst

Abwechslungsreich und innovativ

Das Haus der Kunst lädt Besucher*innen ein – in bester Lage im Englischen Garten Münchens – ein einzigartiges künstlerisches Programm zu erleben: So ist neben Liliane Lijn auch die Ausstellung der Künstlerin Rebecca Horn empfehlenswert

Ausstellungsansicht im Haus der Kunst München (2024)
Ausstellungsansicht im Haus der Kunst München (2024)

Foto: Maximilian Geuter / © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Zum Kommentar-Bereich
Liliane Lijn. Arise Alive

Liliane Lijn. Arise Alive

Haus der Kunst

5. April bis 22. September 2024

Veranstaltungsort: Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 180, 80538 München

In Kooperation mit Haus der Kunst

Liliane Lijn. Arise Alive

Rebecca Horn

Ostgalerie | Bis zum 13. Oktober 2024 | Zur Ausstellung

Das sechs Jahrzehnte umfassende, transmediale Lebenswerk von Rebecca Horn (geb. 1944, Deutschland) befasst sich mit dem Thema der Existenz und der Verwischung der Grenzen zwischen Natur und Kultur, Technologie und biologischem Kapital sowie dem Menschlichen und Nichtmenschlichen. Ob man die Künstlerin als Erfinderin, Regisseurin, Autorin, Komponistin oder Poetin bezeichnen mag, allem voran versteht sie sich als Choreografin. Horn beschreibt ihre Praxis als präzise kalkulierte Beziehungen von Raum, Licht, Körperlichkeit, Ton und Rhythmus, die ein Ensemble bilden. Maschinenwerdung, Tierwerdung oder Erdwerdung in ihren performativen, skulpturalen und filmischen Arbeiten zielen auf eine von Körpern erfahrbare Präsenz eines sichtbaren, fühlbaren und hörbaren Daseins.

Die Ausstellung „Rebecca Horn“ entwickelt eine der Performativität gewidmete Lesart, die von ihren Anfängen bis zu den letzten Arbeiten erlebbar ist. Horn nutzt die Idee von Inkorporierung und schafft Sinnbilder technisch körperlicher Vernetzung seit ihren ersten Papierarbeiten in den 1960er Jahren, den frühen Performances und Filmen der 1970er Jahre über die mechanischen Skulpturen seit den 1980er Jahren und den raumgreifenden Installationen der 1990er Jahre bis heute. Virtuos verwobene Referenzen aus Literatur, Kunst- und Filmgeschichte ziehen sich durch ihr gesamtes Lebenswerk. Horns Werk ist eine lebenslange und brisante Erkundung der voranschreitenden Dezentrierung des Menschen. Die Ausstellung wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Open Haus

Jeden letzten Freitag im Monat öffnet das Haus der Kunst seine Türen zum „Open Haus“, der Eintritt ist ab 16 Uhr frei. Open Haus bietet Raum für Begegnungen und kreativen Austausch, das Programm für kulturelle Bildung überrascht im Laufe des Jahres mit verschiedenen Angeboten zu den Ausstellungen. Es bietet ein offenes, generationsübergreifendes Programm.

Zu den Ausstellungen & Veranstaltungen im Haus der Kunst München

Articles & Services

Das Unsichtbare sichtbar machen

Das Unsichtbare sichtbar machen

Ein Schwerpunkt von Liliane Lijns Arbeit ist die Frage, wie das Unsichtbare sichtbar gemacht werden kann. In der Erforschung dieser Frage setzt die Künstlerin neueste Materialien ein und experimentiert mit Reflexion, Bewegung und Licht

Visionäre Künstlerin

Visionäre Künstlerin

Liliane Lijn ist eine Ausnahmekünstlerin, die mit „Arise Alive“ ihre erste institutionelle Einzelausstellung bekommt – und das obwohl sie eine Wegbereiterin der kinetischen Kunstbewegung war und als eine der Ersten mit Elektromotoren arbeitete

Liliane Lijn: „Systemsprengerin der Kunst“

Liliane Lijn: „Systemsprengerin der Kunst“

Stimmen aus dem Netz: „Einmal mehr präsentiert das Haus der Kunst mit Liliane Lijn eine Künstlerin, die sich nicht um Genregrenzen schert: Poesie, Malerei, Sound und Skulptur gehen nahtlos ineinander über, genauso wie Spiritualität und Mathematik...“

Liliane Lijn. Arise Alive | Trailer

Seit mehr als sechs Jahrzehnten beschäftigt sich Liliane Lijn mit der Schnittstelle zwischen Bildender Kunst, Literatur und wissenschaftlichem Denken. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Lijns skulpturale Arbeiten aus den 1980er Jahren...

Liliane Lijn. Arise Alive | Ausstellungsfilm

Besuch bei Liliane Lijn in London: Sie erzählt von ihren Experimenten mit Materialien, über die Verbindung von Mythologie und Wissenschaft in ihrem Schaffen und über einige Kunstwerke, die in der Ausstellung im Haus der Kunst erlebt werden können

Liliane Lijn | Interview

Meet Liliane Lijn, the American artist who pioneered the use of technology to make moving art

Rebecca Horn | Ausstellungsfilm

Die Ausstellung „Rebecca Horn“ im Haus der Kunst zeigt das sechs Jahrzehnte umfassende Lebenswerk der Künstlerin. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Choreografie und Performance, die sich wie ein roter Faden durch Rebecca Horns Schaffen ziehen