Ausstellung der Woche : Methode Rainer Werner Fassbinder. Eine Retrospektive
Termine noch bis zum 6. März 2022
in der Bundeskunsthalle Bonn
Rainer Werner Fassbinder (1945–1982) war Regisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Autor. Als einem der wichtigen Vertreter des Neuen Deutschen Films, gelang ihm in seinem Werk die Synthese aus radikaler Subjektivität und gesellschaftlicher Analyse. Wie kein anderer Künstler hat er dadurch ein Spiegelbild der Bundesrepublik Deutschland geschaffen

In Kooperation mit Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Artikel & Services

Deutschlands Enfant terrible
Die retrospektive Ausstellung präsentiert ein buntes Porträt des großen deutschen Filmemachers im Spiegel seiner Zeit: Die Bundeskunsthalle präsentiert sein Œuvre als beispielloses Gesellschaftsdokument in Kombination mit Archiv- und Quellenmaterial

„Alles Vernünftige interessiert mich nicht.“
Die kontroverse Diskussion über Rainer W. Fassbinders Werk und seine Person gehört dazu: Seine Exponiertheit, seine Unangepasstheit und Radikalität führten zu inzwischen legendären Filmen, die sich ins kollektive Bildgedächtnis eingeschrieben haben

Große Durchschlagskraft
In seinen Filmen ging es Fassbinder immer darum, das Allgemeine durch das Besondere aufzuzeigen: „Gerade weil sie versuchen, das Land zu beschreiben, in dem sie gemacht werden, in dem ich lebe, sagen sie auch etwas über Demokratien ganz allgemein.“

Chronik der Ekstase
„Der Wahnsinn hat Methode. Und die heißt Rainer Werner Fassbinder. Die [Bundeskunsthalle] zeigt den Firestarter des Neuen Deutschen Films, der Zelluloidstreifen wie am Fließband belichtete und damit gleichsam eine ganze Gesellschaft polarisierte.“
Rainer Werne Fassbinder
Rainer Werner Fassbinder (* 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen; † 10. Juni 1982 in München) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmeditor, Komponist und Dramatiker. Durch seine schnelle Arbeitsweise war Fassbinder in seinem relativ kurzen Leben äußerst produktiv: Er drehte über 40 Spielfilme, zwei Fernsehserien und drei Kurzfilme. Zudem hat Fassbinder 24 Theaterstücke verfasst und vier Hörspiele produziert. Rainer Werner Fassbinder gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films der 1970er und Anfang der 1980er Jahre.
Methode Rainer Werner Fassbinder | Trailer
Wie kaum ein anderer Künstler hat Rainer Werner Fassbinder ein Spiegelbild der Bundesrepublik Deutschland geschaffen. Die retrospektive, chronologisch ausgerichtete Ausstellung präsentiert den großen deutschen Filmemachers im Spiegel seiner Zeit
Rainer Werner Fassbinder | Behind the Art
Rainer Werner Fassbinder (1945–1982) war Regisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Autor. Als einem der wichtigen Vertreter des Neuen Deutschen Films, gelang ihm in seinem Werk die Synthese aus radikaler Subjektivität und gesellschaftlicher Analyse
Rainer Werner Fassbinder | Im Gespräch
Gespräch mit dem Enfant terrible des Neuen Deutschen Kinos. Rainer Werner Fassbinder spricht in unvergleichlicher Lässigkeit über die Entstehungsgeschichte des Films, das Setting im homosexuellen Milieu und sein Verständnis von revolutionärem Kino
Rainer Werner Fassbinder | Interview
Ein Interview mit Rainer Werner Fassbinder (1945–1982). Fassbinder war Regisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Autor. Wie keinem anderen gelang ihm in seinen Filmen eine Synthese aus radikaler Subjektivität und gesellschaftlicher Analyse